Bibelexegese

  • 111Herrschaft Gottes — Das Reich Gottes (hebr. מלכות malchut, griech. Βασιλεία του Θεού basileia tou theou) ist ein Begriff aus dem Tanach, der hebräischen Bibel. Er bezeichnet als Königtum einen Wesenszug, als Königreich einen räumlich vorgestellten Herrschaftsbereich …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Hugo von Sankt Viktor — Hugo von St. Viktor Hugo von Sankt Viktor (* um 1097; † 11. Februar 1141) war ein christlicher Theologe des Mittelalters. Inhaltsverzeichnis 1 Lebe …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Huldreich Zwingli — Zeitgenössisches Porträt von Ulrich Zwingli. Ulrich Zwingli, früher auch Huldreych Zwingli oder Huldreich Zwingli genannt, (* 1. Januar 1484 in Wildhaus; † 11. Oktober 1531 in Kappel am Albis) ist der Zürcher Reformator. Aus der Zürcher… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Huldrich Zwingli — Zeitgenössisches Porträt von Ulrich Zwingli. Ulrich Zwingli, früher auch Huldreych Zwingli oder Huldreich Zwingli genannt, (* 1. Januar 1484 in Wildhaus; † 11. Oktober 1531 in Kappel am Albis) ist der Zürcher Reformator. Aus der Zürcher… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Huldrych Zwingli — Zeitgenössisches Porträt von Ulrich Zwingli. Ulrich Zwingli, früher auch Huldreych Zwingli oder Huldreich Zwingli genannt, (* 1. Januar 1484 in Wildhaus; † 11. Oktober 1531 in Kappel am Albis) ist der Zürcher Reformator. Aus der Zürcher… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Irnerius von Bologna — (* um 1050; † um 1130) war Begründer der berühmten Glossatorenschule in Bologna, die einen wesentlichen Teil zur Bewahrung römischer Rechtstexte und insbesondere zur wissenschaftlichen Bearbeitung des römischen Rechts beitrug. Inhaltsverzeichnis… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Isidor von Sevilla — Bartolomé Esteban Murillo: Isidor von Sevilla, 17. Jahrhundert …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Jesus von Nazareth. Von der Taufe im Jordan bis zur Verklärung — Papst Benedikt XVI. mit Kruzifix Stab an einem Gottesdienst in München (Neue Messe), 2006 Jesus von Nazareth. Von der Taufe im Jordan bis zur Verklärung ist der erste Band des dreibändigen Werks Jesus von Nazareth von Papst Benedikt XVI. über die …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Johann Christoph Harenberg — (* 28. April 1696 in Langenholzen bei Alfeld; † 12. November 1774 in Braunschweig) war ein deutscher evangelischer Theologe und Historiker. Seine wichtigsten Arbeiten verfasste er zur Geschichte von Gandersheim sowie zur Bibelexegese.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Johann Severin Vater — (* 27. Mai 1771 in Altenburg; † 16. März 1826 in Halle (Saale)) war ein deutscher Theologe und Sprachforscher. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Veröffentlichungen 3 …

    Deutsch Wikipedia