Deutschordensstaat

  • 111Deutschordensland — Ordenswappen Als Staat des Deutschen Ordens wurde im Spätmittelalter und der frühen Neuzeit von 1230 bis 1561 das Territorium des Deutschen Ordens im Baltikum bezeichnet. Im Kern umfasste es in etwa das Gebiet des ehemaligen West und Ostpreußen,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Erich Caspar — (* 14. November 1879 in Berlin; † 22. Januar 1935 in Berlin) war ein deutscher Historiker und Diplomatiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Ermeland — Altpreußische Landschaften und Stämme: Ermland = Warmin Das Ermland, prußisch, polnisch und lateinisch Warmia, war zuerst eine prußische Landschaft, danach das Erz und Fürstbistum Ermland. Die bedeutendsten Städte dieser Landschaft waren Elbing… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Erster Frieden von Thorn — Originales Dokument des Friedensvertrages (Ein Großteil der Siegel fehlt) Der Erste Frieden von Thorn am 1. Februar 1411 war ein in Thorn ausgehandelter Friedensvertrag zwischen dem Deutschen Orden einerseits sowie dem polnischen König Władysław… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Frieden von Melnosee — Der Friede von Melnosee oder Meldensee war ein am 27. September 1422 geschlossener Friedensvertrag zwischen dem Königreich Polen und Großfürstentum Litauen auf der einen Seite und dem Deutschen Orden auf der anderen. Der Friedensvertrag wurde… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Galindien — Altpreußische Landschaften und Stämme:Galinden = Galinda Galinden ist einer der ehemaligen Gaue der Prußen im früheren Ostpreußen, heute auf dem Gebiet der Republik Polen. Galinden lag südlich von Pogesanien, östlich von Sassen (die Grenze… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Gdynia — Gdynia …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Geschichte Estlands — Das jetzige estnische Gebiet wurde erstmals vor spätestens 11.000 Jahren besiedelt, nachdem der weichende Gletscher dies ermöglichte. Auf der Karte für 814 ist „Estland“ in der antiken Bedeutung eingetragen …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Geschichte Polens — Wappen Polens Die – ungeschriebene – Vorgeschichte Polens brachte eine Ansammlung slawischer Stämme, Burgen, Siedlungen und Grabstellen hervor. Eine ethnische Zuordnung ist unsicher.[1] Die heutige Unwissenheit über Polens Ursprünge ist Folge der …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Geschichte Pommerns — Pommern ist eine Region in Deutschland und Polen mit langer Geschichte. Der Teil westlich der Oder wird Vorpommern genannt und gehört (bis auf die Gegend um Stettin) heute zum deutschen Bundesland Mecklenburg Vorpommern. Das östlich der Oder… …

    Deutsch Wikipedia