Deutschordensstaat

  • 121Geschichte der Stadt Danzig — Dieser Artikel beschreibt die Geschichte der Stadt Danzig (polnisch Gdańsk). Umgebung von Danzig mit Neufahrwasser und Weichselmünde um 1898. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Geschichte der Stadt Danzig bis 1878 — Dieser Artikel beschreibt die Geschichte der Stadt Danzig (polnisch Gdańsk). Umgebung von Danzig mit Neufahrwasser und Weichselmünde um 1898. Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Großschäffer — Die Schäffer und Großschäffer waren für den Handel verantwortliche Beamte im Ordensstaat des Deutschen Ritterordens. Inhaltsverzeichnis 1 Ursprung und Aufgaben 2 Großschäffer 3 Lieger, Diener und Wirte 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Herzog in Preußen — Wappen des Herzogtums Preußen Herzogtu …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Herzog von Preußen — Wappen des Herzogtums Preußen Herzogtu …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Herzogtum Preußen — Das Herzogtum Preußen 1576: Herzogtum und königlich polnisches Preußen farblich nicht unterschieden (Flächenfarbe für das Herzogtum ist Nachbearbeitung), Pommerellen nicht zu Preußen gerechnet …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Hockerland — Altpreußische Landschaften und Stämme: Pogesanien = Pogesania Pogesanien, polnisch Pogezania, ist das Gebiet eines der zwölf prußischen Stämme. Der prußische Name Pagudian bedeutet wörtlich „unter Busch und beschreibt damit eine mit Buschwald… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Hufe — Die Hufe, in Süddeutschland Hube genannt, ist ein altes, relativ großes Flächenmaß. Typischerweise beträgt es dreißig Morgen, also entsprechend etwa sechs bis achtzehn Hektar. Inhaltsverzeichnis 1 Verhältnis der Hufe zum Morgen 2 Geschichtliche… …

    Deutsch Wikipedia