Diakonatsweihe

  • 41Nicolaus I, S. (13) — 13S. Nicolaus I., Papa Conf. (13. Nov.). Dieser hl. Papst (vom J. 858–867), eines der tugendhaftesten und kräftigsten Kirchenhäupter, war von Geburt ein Römer. Vor seiner Erhebung war er als Diakon des Papstes Benedict III. dessen eifrigster und… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 42Patroclus, S. (4) — 4S. Patroclus (19. Nov.), frz. Parre, Recluse in Berry (Ducatus Bituricensis), welcher daselbst aus einer gut bemittelten Familie stammte und in seiner Jugend die Heerde seines Vaters hütete. Später widmete er sich dem Studium und wurde in das… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 43Theuderius, S. — S. Theuderius, Abb. (29. al 19. Oct.). Dieser hl. Abt, welcher im Mart. Hom. Theodor, sonst auch Chef (Cherf) genannt wird, war zu Vienne, aus einer vornehmen Familie dieser Stadt entsprossen. Vom Geiste Gottes getrieben, gab er sein Vermögen den …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 44Alois Brem — (* 15. März 1930 in Nürnberg) ist ein deutscher katholischer Geistlicher, der von 1964 bis 2001 Pfarrer von St. Quirin im Münchner Stadtteil Aubing war. Alois Brem Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Anton Kutej — (* 13. Juli 1909 in Klagenfurt; † 16. Februar 1941 im KZ Dachau) war ein österreichischer Priester, der wegen seiner Haltung gegenüber dem Nationalsozialismus im KZ Dachau zu Tode kam. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Priester …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Mateo Crawley-Boevey — SS.CC. (* 18. November 1875 Arequipa, Peru; † 4. Mai 1960 in Valparaíso, Chile), genannt Padre Mateo, war Priester und Mitglied der Kongregation von den Heiligsten Herzen Jesu und Mariens (Picpus Gesellschaft, Arnsteiner Patres) und Apostel der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Kirchliches Amt — Die Ausprägung der Ämterstruktur gehört zu den grundlegenden Elementen einer jeden Kirche. Das Amt zeichnete sich durch eine dauerhafte Übertragung auf den entsprechenden Amtsträger sowie durch eine rechtliche und theologische Begründung aus.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Heinrich V. von Knöringen — Bischof Heinrich von Knöringen; zeitgenössischer Stich Heinrich von Knöringen (* 5. Februar 1570 in Nesselwang; † 25. Juni 1646 in Dillingen) war als Heinrich V. Bischof von Augsburg von 1599 bis 1646 …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Johann Arnold de Reux — (* 14. August 1665 in Köln; † 20. September 1746 in Steinfeld) war von 1704 bis 1730 Generalvikar und von 1730 bis 1739 Offizial des Erzbischofs von Köln. De Reux war das jüngste Kind des Kölner Kaufmanns Johann de Reux und seiner Ehefrau… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Zölibat — Ehelosigkeit * * * Zö|li|bat 〈m. od. n.; s; unz.〉 Ehelosigkeit (der kath. Geistlichen) ● im Zölibat leben [<lat. caelibatus; zu caelebs „ehelos“] * * * Zö|li|bat, das od. (Theol.:) der; [e]s [spätlat. caelibatus = Ehelosigkeit (des Mannes), zu …

    Universal-Lexikon