Dickdarm

  • 51Ogilvie-Syndrom — Die Pseudoobstruktion des Dickdarmes ist ein Fachbegriff aus der Medizin. Man bezeichnet damit einen massiv geblähten Dickdarm ohne mechanische Ursache, wie es zum Beispiel beim Darmverschluss der Fall wäre. Erstmalig beschrieben wurde das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Ogilviesyndrom — Die Pseudoobstruktion des Dickdarmes ist ein Fachbegriff aus der Medizin. Man bezeichnet damit einen massiv geblähten Dickdarm ohne mechanische Ursache, wie es zum Beispiel beim Darmverschluss der Fall wäre. Erstmalig beschrieben wurde das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Rektumkarzinom — Klassifikation nach ICD 10 C18.0 Zökumkarzinom C18.1 Appendixkarzinom C18.2 Colon ascendens Karzinom …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Sigmaschlinge — Der menschliche Dickdarm: Aufsteigender Grimmdarm (Colon ascendens) Querverlaufender Grimmdarm (Colon transversum) Absteigender Grimmdarm (Colon descendens) Sigma (Co …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Ulcerative colitis — Klassifikation nach ICD 10 K51. Colitis ulcerosa K51.0 Ulzeröse (chronische) Enterokolitis K51.1 Ulzeröse (chron …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Unverdaulich — Als Verdauung oder Digestion bezeichnet man den Aufschluss der Nahrung im Verdauungstrakt mit Hilfe von Verdauungsenzymen. Dabei entstehen durch chemische Spaltung (genauer: Hydrolyse) aus hochmolekularen Kohlenhydraten, Fetten und Eiweißen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Verdauungstrakt — Mit den Begriffen Verdauungstrakt oder Verdauungsapparat (lat.: Apparatus digestorius) werden die Organe zusammengefasst, die der Aufnahme, der Zerkleinerung und dem Weitertransport der Nahrung dienen, um diese letztlich zu verdauen und die darin …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Abdominal — Das Abdomen (zu deutsch der Bauch) ist der Bereich des Rumpfes zwischen Brustkorb und Becken. Umgangssprachlich wird manchmal auch nur das Fettpolster vor dem Bauch so genannt (auch Wampe, Wanst, Bierbauch usw.). Inhaltsverzeichnis 1 Regionen des …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Abdominalschmerzen — Das Abdomen (zu deutsch der Bauch) ist der Bereich des Rumpfes zwischen Brustkorb und Becken. Umgangssprachlich wird manchmal auch nur das Fettpolster vor dem Bauch so genannt (auch Wampe, Wanst, Bierbauch usw.). Inhaltsverzeichnis 1 Regionen des …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Abdominell — Das Abdomen (zu deutsch der Bauch) ist der Bereich des Rumpfes zwischen Brustkorb und Becken. Umgangssprachlich wird manchmal auch nur das Fettpolster vor dem Bauch so genannt (auch Wampe, Wanst, Bierbauch usw.). Inhaltsverzeichnis 1 Regionen des …

    Deutsch Wikipedia