Editionsphilologie

  • 41Germanist — Germanistik ist die akademische Disziplin der Geisteswissenschaften, die die deutsche Sprache und deutschsprachige Literatur in ihren historischen und gegenwärtigen Erscheinungsformen erforscht, dokumentiert und vermittelt. In einem weiteren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Germanistik — ist die akademische Disziplin der Geisteswissenschaften, die die deutsche Sprache und deutschsprachige Literatur in ihren historischen und gegenwärtigen Erscheinungsformen erforscht, dokumentiert und vermittelt. In einem weiteren Verständnis hat… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Harry Kessler — Harry Graf Kessler, Fotografie von Rudolf Dührkoop (1917) Harry Clemens Ulrich Kessler, ab 1879 von Kessler, ab 1881 Graf (von)[1] Kessler; (* 23. Mai 1868 in Paris; † 30. November 1937 in Lyon) wa …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Heidelberger Appell — Der Heidelberger Appell ist ein Aufruf zum Thema Urheberrecht, der vom Heidelberger Literaturwissenschaftler Roland Reuß initiiert wurde. Er wendet sich gegen die Digitalisierung urheberrechtlich geschützter Werke durch die Google Buchsuche und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Historisch-kritische Ausgabe — Als historisch kritische Ausgabe (Abkürzung HKA) bezeichnet man in der Editionswissenschaft eine Ausgabe eines Textes, die auf der Grundlage aller zur Verfügung stehenden Textträger die Entstehungsgeschichte des Textes nachzeichnet und einen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Institut für Textkritik — Das Institut für Textkritik (ITK) ist ein gemeinnütziger Verein zur Förderung editorischer Initiativen und der Erarbeitung neuartiger Editionsmodelle mit Sitz in Heidelberg. Neben etablierten Editionsprojekten wie der historisch kritischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Klassische Philologie — Der bedeutende deutsche Klassische Philologe Ulrich von Wilamowitz Moellendorff, 1902 Die Klassische Philologie (auch Altphilologie) ist die Philologie, die sich mit den beiden (als „klassisch“ betrachteten) Sprachen Lateinisch und Altgriechisch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Kollation — (lat. collatio, von conferre, „zusammenbringen“ oder „vergleichen“) bezeichnet: in der Editionsphilologie den Abgleich von Textvarianten, siehe Kollation (Philologie) einen Begriff im Erbrecht, siehe Kollation (Erbrecht) im Kirchenrecht die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Kollationieren — (von lat. collatio = Zusammentragung) bezeichnet das Vergleichen einer Ab oder Reinschrift mit dem Original oder dem Konzept[1] hinsichtlich der Vollständigkeit und Richtigkeit. In der Buchbinderei bezeichnet Kollationieren das Überprüfen der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Kollationierung — Kollation (lat. collatio, von conferre, „zusammenbringen“ oder „vergleichen“) bezeichnet: in der Editionsphilologie den Abgleich von Textvarianten, siehe Kollation (Philologie) einen Begriff im Erbrecht, siehe Kollation (Erbrecht) im Kirchenrecht …

    Deutsch Wikipedia