Eduard+Roschmann

  • 51Villa Baviera — (English: Bavaria Village), formerly known as Colonia Dignidad (English: Dignity Colony) is a hamlet in Parral Commune, Linares Province, Maule Region, Chile. Located in an isolated area of central Chile, it lies 35 km southeast of the city of… …

    Wikipedia

  • 52Nazi hunter — Simon Wiesenthal A Nazi hunter is a private individual who tracks down and gathers information on alleged former Nazis, SS members and Nazi collaborators involved in the Holocaust, typically for use at trial on charges of war crimes and crimes… …

    Wikipedia

  • 53Dinko Šakić — Born September 8, 1921(1921 09 08) Studenci, Kingdom of Serbs, Croats and Slovenes Died July 20, 2008(2008 07 20) (aged 86) Zagreb, Croatia Cause of death …

    Wikipedia

  • 54Milivoj Ašner — Born 21 April 1913(1913 04 21) Daruvar, Kingdom of Croatia Slavonia, Austria Hungary …

    Wikipedia

  • 55Charles Lescat — (February 19, 1887 1948) was an Argentine citizen, who studied in France and wrote in Je suis partout, the ultra Collaborationist review headed by Robert Brasillach. Carlos Hipolito Saralegui Lesca was born in Buenos Aires. He was a volunteer… …

    Wikipedia

  • 56Berthold Heilig — (* 26. Oktober 1914 in Heidelberg; † 7. November 1978 in San Miguel de Tucumán, Argentinien, durch Suizid) war ein hoher deutscher NSDAP Funktionär, zuletzt NSDAP Kreisleiter in Braunschweig und Gauinspekteur für das Land Braunschweig sowie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Ghetto Riga — (1942), Aufnahme aus dem Bundesarchiv Das Ghetto von Riga war ein Lager in Riga im von deutschen Truppen während des Zweiten Weltkriegs besetzten Lettland, in dem zunächst lettische Juden, später Juden aus dem Deutschen Reich int …

    Deutsch Wikipedia

  • 58KZ Riga-Kaiserwald — Das Konzentrationslager Kaiserwald war ein nationalsozialistisches Konzentrationslager in Lettland, im Norden Rigas, Stadtteil Mežaparks. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Siehe auch 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Rattenlinien — (englisch „rat lines“) war die von US amerikanischen Geheimdienst und Militärkreisen geprägte Bezeichnung für Fluchtrouten führender Vertreter des NS Regimes und Angehöriger der SS und der Ustascha nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges. Aufgrund… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Alois Hudal — Alois Hudal, né à Graz, le 31 mai 1885 et mort à Rome, le 13 mai 1963 est un évêque catholique autrichien, surtout connu pour avoir jusqu au bout défendu une synthèse entre catholicisme et national socialisme, et pour avoir facilité la fuite de… …

    Wikipédia en Français