Eisenoxyd

  • 61Eisen — (Ferrum, chem. Zeichen Fe), wichtigstes und auf der Erde verbreitetstes Schwermetall, kommt gediegen nur in Meteoriten und manchen Basalten, sonst immer gebunden an Sauerstoff oder Schwefel in Mineralien, in vielen Quellen, im Meerwasser und im… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 62Eisenerzeugung — Eisenerzeugung, die Gewinnung des Eisens (s.d.) aus den Erzen. Nur geringe Mengen Eisen werden direkt in schmiedbarem Zustand durch Luppenfrischerei als Rennstahl gewonnen, die Hauptmenge der Erze wird in Hochöfen auf Roheisen verschmolzen. Dazu… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 63Zement — (concrete; ciment; cemento). Unter Zement versteht man im allgemeinen pulverförmige Körper, die beim Anrühren mit Wasser einen Brei bilden, der auch unter Wasser in einen starren Zustand übergeht und dabei andere feste Körper zu verkitten… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 64Edx — Energiedispersive Röntgenspektroskopie (engl. energy dispersive X ray spectroscopy, EDX, EDRS oder EDS) ist eine Messmethode aus der Materialanalytik. Das Verfahren gehört zur Gruppe der Röntgenspektroskopien und nutzt die von einer Probe… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Eisen (II)-Phosphat — Eisenphosphate heißen die Phosphor Verbindungen von Eisen. Eisen (II) Phosphat, alte Bezeichnungen Ferrophosphat, Ferrum phosphoricum oxydulatum oder phosphorsaures Eisenoxydul, chemische Formel Fe3(PO4)2.8 H2O, bildet farblose Kristalle, die in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Eisenphosphat — Eisenphosphate heißen die Phosphor Verbindungen von Eisen. Eisen (II) Phosphat, alte Bezeichnungen Ferrophosphat, Ferrum phosphoricum oxydulatum oder phosphorsaures Eisenoxydul, chemische Formel Fe3(PO4)2.8 H2O, bildet farblose Kristalle, die in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Eisenphosphate — heißen die Phosphor Verbindungen des Eisens. Eisen(II) phosphat, alte Bezeichnungen Ferrophosphat, Ferrum phosphoricum oxydulatum oder phosphorsaures Eisenoxydul, chemische Formel Fe3(PO4)2·8 H2O, bildet farblose Kristalle, die in Wasser und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Energie Dispersive Röntgenspektroskopie — Energiedispersive Röntgenspektroskopie (engl. energy dispersive X ray spectroscopy, EDX, EDRS oder EDS) ist eine Messmethode aus der Materialanalytik. Das Verfahren gehört zur Gruppe der Röntgenspektroskopien und nutzt die von einer Probe… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69I. Wiener Hochquellenwasserleitung — Lageplan der Wiener Hochquellenleitungen Wasserschloss in Kai …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Mangan — (Mangănum, Manganesium), chemisches Zeichen Mn, Atomgewicht 345 (O = 100), 27,6 (H = 1), ein dem Eisen verwandtes Metall, welches als Superoxyd (als Braunstein, daher Braunsteinmetall), wegen seiner Brauchbarkeit zur Glasbereitung, längst bekannt …

    Pierer's Universal-Lexikon