Endstück

  • 21Kanten — Der Kanten (von Kante ) ist eine Bezeichnung für ein Reststück. So ist ein Kanten Brot das verbleibende Ende eines fast vollständig aufgeschnittenen Brotlaibes. Auch der Anschnitt wird als Brotkanten bezeichnet. Das Wort ist aus dem Norddeutschen …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Knust — Der Kanten (von Kante ) ist eine Bezeichnung für ein Reststück. So ist ein Kanten Brot das verbleibende Ende eines fast vollständig aufgeschnittenen Brotlaibes. Auch der Anschnitt wird als Brotkanten bezeichnet. Das Wort ist aus dem Norddeutschen …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Knäppchen — Der Kanten (von Kante ) ist eine Bezeichnung für ein Reststück. So ist ein Kanten Brot das verbleibende Ende eines fast vollständig aufgeschnittenen Brotlaibes. Auch der Anschnitt wird als Brotkanten bezeichnet. Das Wort ist aus dem Norddeutschen …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Kurpfälzische Dialekte — Kurpfälzisch Gesprochen in Baden Württemberg, Hessen Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch Westgermanisch Hochdeutsch Mitteldeutsch Westmitteldeutsch …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Merkles Meta-Verfahren — (auch Merkle Damgård Konstruktion) ist eine Methode zur Konstruktion von kryptographischen Hash Funktionen. Gegeben ist eine Kompressionsfunktion , die kollisionssicher ist, d. h. es ist nicht mit realistischem Aufwand möglich, zwei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Orleans-Kanal — Neu gebautes Kanal Endstück in Orléans Der Canal d Orléans (dt: Orléans Kanal) ist ein alter Kanal in Frankreich, der durch das Département Loiret verläuft. Er wurde 1680 bis 1693 errichtet und für die Schifffahrt im Jahre 1954 außer Betrieb… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Orléans-Kanal — Neu gebautes Kanal Endstück in Orléans Der Canal d Orléans (dt: Orléans Kanal) ist ein alter Kanal in Frankreich, der durch das Département Loiret verläuft. Er wurde 1680 bis 1693 errichtet und für die Schifffahrt im Jahre 1954 außer Betrieb… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Pfahlroste — Pfahl eines mittelalterliches Pfahlrosts (Endstück mit Pfahlschuh) Pfahlroste gehören zu den Tiefgründungen und bestehen aus einer Anzahl von Pfählen oder bestehen aus Pfahlgruppen die durch eine Rostplatte verbunden wurden. Auf diese kann dann… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Schaukelbemme — Der Kanten (von Kante ) ist eine Bezeichnung für ein Reststück. So ist ein Kanten Brot das verbleibende Ende eines fast vollständig aufgeschnittenen Brotlaibes. Auch der Anschnitt wird als Brotkanten bezeichnet. Das Wort ist aus dem Norddeutschen …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Schaumainkai — Das Museumsufer in Frankfurt am Main ist einer der bedeutendsten Museumsstandorte in Deutschland und Europa. Der Anfang an der Brückenstraße Der Mittelteil, ös …

    Deutsch Wikipedia