Exorzismus

  • 41Wahnsinnig — Agnolo Bronzino, Detail aus der „Allegorie der Liebe“ (1540/45) Als Wahnsinn oder Verrücktheit wurden in der Geschichte des Abendlandes bis zum Ende des 19. Jahrhunderts bestimmte Verhaltens oder Denkmuster bezeichnet, die nicht der akzeptierten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Wunderheiler — Geistiges Heilen (Synonyme: Geistige Heilung, Geistheilung, paranormale Heilung) bezeichnet verschiedene religiöse, magische oder esoterische Methoden zur Behandlung von Krankheiten oder Körperschäden. Eine Wirksamkeit, die über den Placeboeffekt …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Liste der True-Blood-Episoden — Diese Liste der True Blood Episoden enthält alle Episoden der US amerikanischen Mysteryserie True Blood sortiert nach der US amerikanischen Erstausstrahlung. Die Fernsehserie umfasst derzeit vier Staffeln mit 48 Episoden. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Teufel — Der Teufel kommt in unzähligen sprichwörtlichen Redensarten vor, von denen hier nur ein Teil herausgegriffen werden kann.{{ppd}}    Den Teufel mit Beelzebub austreiben: ein Übel durch ein noch schlimmeres Übel beseitigen. Die Redensart geht auf… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 45Insufflation — (Latin insufflatio blowing on or into ) is the practice of inhaling substances into a body cavity. Insufflation has limited medical use, but is a common route of administration with many respiratory drugs used to treat conditions in the lungs… …

    Wikipedia

  • 46Amorth — Gabriele Amorth (* 1. Mai 1925 in Modena, Italien) ist ein römisch katholischer Priester und Exorzist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Arbeit und Ansichten als Exorzist 3 Belege/Nachweise …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Besessenheit — bezeichnet einen ausgeprägten Erregungszustand, der als „Inbesitznahme” der betroffenen Person durch eine übernatürliche Kraft gedeutet wird. Die Verhaltensänderung der Person wird auf das Eindringen eines Dämons, eines Geistes oder einer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Chinesische Symbole — Drei Symbole auf einem Bild: Kiefer, Pflaume und Kraniche Symbole spielen in der chinesischen Kultur traditionell eine besonders starke Rolle. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Chinesische Symbolik — Drei Symbole auf einem Bild: Kiefer, Pflaume und Kraniche Symbole spielen in der chinesischen Kultur traditionell eine besonders starke Rolle. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Chinesische Symbologie — Drei Symbole auf einem Bild: Kiefer, Pflaume und Kraniche Symbole spielen in der chinesischen Kultur traditionell eine besonders starke Rolle. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines …

    Deutsch Wikipedia