Festungsstrafe

  • 41Maximilian Heinrich Rüder — (1808 1880) Maximilian Heinrich Rüder (* 1. Oktober 1808 in Eutin; † 19. Dezember 1880 in Oldenburg) war ein deutscher Jurist und Politiker. Rüder studierte von 1827 bis 1831 Rechtswissen …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Rüder — Maximilian Heinrich Rüder (* 1. Oktober 1808 in Eutin; † 19. Dezember 1880 in Oldenburg) war ein deutscher Jurist und Politiker. Rüder studierte von 1827 bis 1831 Rechtswissenschaften an der Universität Jena, wo er in der Burschenschaft Germania… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Wilhelm Josef Behr — Michael Wilhelm Joseph Behr (* 26. August 1775 in Sulzheim; † 1. August 1851 in Bamberg) war ein deutscher Staatsrechtslehrer und Politiker. Behr studierte Philosophie und Rechtswissenschaften in Würzburg und Göttingen und war von 1799 bis 1821… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Wilhelm Joseph Behr — Michael Wilhelm Joseph Behr (* 26. August 1775 in Sulzheim; † 1. August 1851 in Bamberg) war ein deutscher Staatsrechtslehrer und Politiker. Behr studierte …

    Deutsch Wikipedia

  • 45York von Wartenburg — Ludwig Graf Yorck von Wartenburg. Johann David Ludwig Graf Yorck von Wartenburg (* 26. September 1759 in Potsdam; † 4. Oktober 1830 auf Gut Klein Öls, Landkreis Ohlau, Niederschlesien) war ein preußischer …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Mack — Mack, 1) Karl M., Freiherr von Leiberich, geb. 1752 zu Neuslingen m Franken, von niederer Herkunft, trat früh in österreichische Militärdienste, wurde Offizier u. zeichnete sich in dem Türkenkriege unter Laudon so aus. daß er schnell emporstieg u …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 47Montez — Montez, Lola, die uneheliche Tochter eines schottischen Offiziers, Namens Gilbert, u. einer Creolin, geb. 1820 zu Montrose in Schottland, kam mit ihren Eltern nach Indien u. in ihrem 9. Jahre kam sie nach England in ein Pensionat in Bath, wurde… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 48Plündern — Plündern, 1) rauben, vornehmlich durch offenes Ausräumen der Wohnungen; bes. kommt es im Kriege durch marodirende Soldaten bei Heeren von schlechter Mannszucht vor. Erlaubt ist das P. meist nur bei erstürmten Festungen, bei Städten u. Dörfern,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 49Preußen [1] — Preußen, 1) ursprünglich seit 1283 Staat des Deutschen Ordens, die Gegenden am südlichen Theil der Ostsee begreifend; wurde in dem Thorner Frieden 1466 in seiner größern westlichen Hälfte (West P.) an das Königreich Polen abgetreten, während die… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 50Reuter [2] — Reuter, 1) Joh. Georg, geb. 1737 in Mainz, prakticirte 1763–65 bei den Reichsgerichten in Wien u. Wetzlar, wurde 1767 Hofgerichtsrath in Mainz, 1789 Revisionsgerichtsrath, 1791 kurfürstlicher Geheimer Rath u. st. 1810 in Aschaffenburg. Er schr.:… …

    Pierer's Universal-Lexikon