Findling

  • 101Pierre des Marmettes — Darstellung des Findlings von Johann von Charpentier (1841) …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Seegfrörnen des Bodensees — Während der Seegfrörnen des Bodensees ist dieser mit einer Eisschicht bedenkt, der sogar Menschen trägt. Statistisch gesehen ist mit einer Seegfrörni des Bodensees etwa alle 70 Jahre zu rechnen. Es sind ein extrem kalter Sommer, lang anhaltende… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Teufelsstein (Bentzin) — Teufelsstein Der Teufelsstein ist ein Findling und liegt etwa einen Kilometer nordöstlich von Neu Plestlin in der Gemeinde Bentzin im Landkreis Vorpommern Greifswald. Er befindet sich südlich des Peenetals am südlichen Anfang eines Erosionstals.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Carl Diem — Dr. Carl Diem (born June 24, 1882, Würzburg ndash; December 17, 1962, Cologne) was a German sports administrator, and the chief organizer of the 1936 Olympic Summer Games in Berlin (sometimes referred to as the Nazi Olympics ). He created the… …

    Wikipedia

  • 105Mutiny of the Matoika — Princess Matoika, seen here in U.S. Navy service in 1919, was a last minute substitution to carry most of the U.S. Olympic team to Antwerp for the 1920 Olympics. Mutiny of the Matoika is the common name for the events in July 1920 involving a… …

    Wikipedia

  • 106Almira, Königin von Castilien — Werkdaten Titel: Almira, Königin von Castilien Originaltitel: Der in Krohnen erlangte Glückswechsel, oder: Almira, Königin von Castilien Form: frühe deutsche Barockoper Originalsprache: deutsch, italienisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Alter Schwede — bezeichnet eine Redewendung, siehe Alter Schwede (Redewendung) einen Findling in Hamburg, siehe Alter Schwede (Findling) einen Findling in Niedersteinbach (Penig) ein Bürgerhaus in der Hansestadt Wismar. Der Name erinnerte an die Zugehörigkeit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Anton-Saefkow-Platz — Der Anton Saefkow Platz ist ein Stadtplatz im Berliner Ortsteil Fennpfuhl des Bezirks Lichtenberg. Der Platz entstand Anfang der 1970er Jahre im Zuge des Baues der ersten Großwohnsiedlung der DDR. Die Geschichte des Platzes ist somit untrennbar… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Bannwil — Basisdaten Staat: Schweiz Kanton …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Barbarossastein — Einweihung am 19. Juni 1910 …

    Deutsch Wikipedia