Fliehburg

  • 41Unterholznerburg — p1p3 Unterholznerburg Alternativname(n): Burgstall Kaiserberg, Keysersberg Entstehungszeit: um 900 (Fliehburg); 1897 (Unterholznerburg) Burgentyp …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Waldschlössel — p3 Waldschlössel Die Ruine des Waldschlössels Alternativname(n): Schlössel …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Wtal — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Wuppertal-Elberfeld — Wappen Karte Wappen der Stadt Elberfeld Hilfe zu Wappen Lage Elberfelds in der 1929 entstandenen Stadt Wuppertal (rot umrandet) Elberfeld war bis zu seiner Vereinigung mit fünf anderen …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Abstrakter Begriff — Mit dem Ausdruck Begriff (mhd. und frühnhd. begrif oder begrifunge) bezeichnet man üblicherweise eine semantische Einheit – im Unterschied zum Wort als sprachlicher Einheit den gemeinten Bedeutungsinhalt dieses Wortes oder den begrifflichen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Alfter — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Averhoy — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Barenburg (Osterwald) — Bergsporn mit den Resten der Barenburg, vom Kloster Wülfinghausen gesehen Die Barenburg ist mit 5,5 ha Innenraum eine großräumige Wallburganlage bei Eldagsen in Niedersachsen. Sie liegt auf einem steil abfallenden Bergsporn des Osterwaldes etwa… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Basilika Notre-Dame-du-Port — Notre Dame du Port, Grundriss, Handskizze Notre Dame du Port, Schnitt Querhaus, Handskizze Die ehemalige Wallfahrts und …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Basilika Notre-Dame du Port — Notre Dame du Port, Grundriss, Handskizze Notre Dame du Port, Schnitt Querhaus, Handskizze Die ehemalige Wallfahrts und …

    Deutsch Wikipedia