Gerinnen

  • 51Blut — Von links nach rechts: Erythrozyt, Thrombozyt, Leukozyt …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Durchflussmesser — Aufbau Kompakt und getrennte Version (Sensor + Transmitter) Ein Durchflussmesser ist ein Messgerät gemäß der grundlegenden Norm DIN 1319.[1]. Es besteht aus zwei Hauptkomponenten, dem eigentlichen Messaufnehmer, der als Durchflusssensor dient,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Rohrreibungszahl — Das Rohrreibungsdiagramm stellt die Abhängigkeit der Rohrreibungszahl von der Reynoldszahl und der Rauhigkeit k dar. Die Rohrreibungszahl λ (Lambda) ist eine dimensionslose Kennzahl zur Berechnung des Druckabfalls bei einer Strömung in einem Rohr …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Strömung — Die Artikel Strömung und Strömungsform überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein erst… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Strömungen in Rohrleitungen — Flüssigkeitsströmung in Rohrleitungen beziehungsweise geschlossenen Gerinnen ist eines der drei Strömungsmodelle der Hydrodynamik (neben Strömungen in offenen Gerinnen und Sickerströmungen) und wird auch als Rohrhydraulik bezeichnet.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Coaguliren — (v. lat.), gerinnen; daher Coagulirende Mittel (Coagulantĭa), äußere Mittel, welche Blut u. Blutwasser zum Gerinnen bringen, wie mineralische Säuren; vgl. Blutstillende Mittel; Coagulation, der Übergang tropfbarer Flüssigkeiten in feste Körper,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 57Laben (1) — 1. Laben, verb. reg. act. einen flüssigen Körper gerinnen machen, doch am häufigsten in engerer Bedeutung, die Milch vermittelst des Labes gerinnen machen. Die Milch laben. Gelabte Milch. In einigen Gegenden gebraucht man auch das Reciprocum sich …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 58Rinnen — Rinnen, verb. irreg. neutr. ich rinne, du rinnest, oder rinnst, er rinnet, oder rinnt; Imperf. ich rann; Mittelw. geronnen; Imperat. rinne. Es wird auf doppelte Art gebraucht. 1. Mit dem Hülfsworte seyn, wo es von einer gewissen Art einer… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 59Coagulantia — Coagulantia, lat., in der Medicin die Mittel, welche organische Säfte gerinnen machen. – Coagulation, das Gerinnen einer Flüssigkeit, z.B. Wasser und Fette gerinnen durch Kälte, Eiweiß, Blut etc. durch Wärme; viele, z.B. Milch, durch Säuren …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 60Thrombose — Blutpfropfbildung * * * Throm|bo|se 〈f. 19〉 Blutgerinnung innerhalb der Venen [zu grch. thrombos „geronnene Masse, Klumpen, dicker Tropfen“ (bes. vom Blut)] * * * Throm|bo|se [↑ ose (2)], die; , n: teilweiser oder vollständiger Verschluss von… …

    Universal-Lexikon