Glasübergangstemperatur

  • 91Styropor — Strukturformel Allgemeines Name Polystyrol Andere Namen Polystyren Kurzzeichen …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Tg — Die Abkürzung TG steht für: Taschengeld Technikergrad, eine Lehrer Graduierung diverser Wing Chun Stile, in etwa vergleichbar mit den japanischen Dan Graden, siehe Dan (Kampfsport) Technisches Gymnasium Teleskopgabel, eine Vorderradaufhängung für …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Transformationspunkt — Der Transformationsbereich ist derjenige Temperaturbereich, in dem sich das mechanische Verhalten eines bestimmten Glases wesentlich ändert: Die Schmelze tritt bei Glas als amorphem Material nicht bei einer bestimmten wohldefinierten Temperatur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Transformationstemperatur — Der Transformationsbereich ist derjenige Temperaturbereich, in dem sich das mechanische Verhalten eines bestimmten Glases wesentlich ändert: Die Schmelze tritt bei Glas als amorphem Material nicht bei einer bestimmten wohldefinierten Temperatur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Tribostatik — Pulverbeschichteter Benzintank Pulverlacke sind organische, meist duroplastische Beschichtungspulver mit einem Festkörperanteil von 100 %. Das Beschichten mit Pulverlacken erfordert im Gegensatz zu allen anderen Beschichtungstechnologien keine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Viskosität — Dieser Artikel wurde den Mitarbeitern der Redaktion Physik zur Qualitätssicherung aufgetragen. Wenn Du Dich mit dem Thema auskennst, bist Du herzlich eingeladen, Dich an der Prüfung und möglichen Verbesserung des Artikels zu beteiligen. Der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Amorphes Eis — ist eine Form von festem Wasser, welche dadurch ausgezeichnet ist, dass die Wassermoleküle wie in einem Glas unregelmäßig angeordnet sind, also keine Fernordnung besteht. Hierdurch unterscheidet sich amorphes Eis von den 15 bekannten kristallinen …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Bruchzähigkeit — Die Bruchzähigkeit oder auch Risszähigkeit ist ein Begriff aus der Bruchmechanik und beschreibt den Widerstand eines Materials gegen einsetzendes Risswachstum. Der Werkstoffkennwert ist der kritische Spannungsintensitätsfaktor KIc, bei dem der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Cardo-Gruppe — Der Begriff Cardo Polymer wurde 1971 von Korshak[1] für Polymere eingeführt, die in ihren Monomeren mindestens ein quaternäres Kohlenstoffatom besitzen, an dem sich ein lateraler Ring befindet. Dies wird als Cardo Gruppe bezeichnet. Alle Polymere …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Coronabehandlung — Die Coronabehandlung ist ein elektrochemisches Verfahren zur Oberflächenmodifikation von Kunststoffen. Inhaltsverzeichnis 1 Gründe der Coronabehandlung 2 Praktische Durchführung 3 Wirkungsweise …

    Deutsch Wikipedia