Greedy-Algorithmus

  • 41Rekursionsanfang — Dieser Artikel erläutert die Technik der rekursiven Definition; zum Begriff rekursive Menge siehe entscheidbar. Als Rekursion (lat. recurrere „zurücklaufen“) bezeichnet man die Technik in Mathematik, Logik und Informatik, eine Funktion durch sich …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Rekursionsformel — Dieser Artikel erläutert die Technik der rekursiven Definition; zum Begriff rekursive Menge siehe entscheidbar. Als Rekursion (lat. recurrere „zurücklaufen“) bezeichnet man die Technik in Mathematik, Logik und Informatik, eine Funktion durch sich …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Rekursionsschritt — Dieser Artikel erläutert die Technik der rekursiven Definition; zum Begriff rekursive Menge siehe entscheidbar. Als Rekursion (lat. recurrere „zurücklaufen“) bezeichnet man die Technik in Mathematik, Logik und Informatik, eine Funktion durch sich …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Rekursionstiefe — Dieser Artikel erläutert die Technik der rekursiven Definition; zum Begriff rekursive Menge siehe entscheidbar. Als Rekursion (lat. recurrere „zurücklaufen“) bezeichnet man die Technik in Mathematik, Logik und Informatik, eine Funktion durch sich …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Rekursiv — Dieser Artikel erläutert die Technik der rekursiven Definition; zum Begriff rekursive Menge siehe entscheidbar. Als Rekursion (lat. recurrere „zurücklaufen“) bezeichnet man die Technik in Mathematik, Logik und Informatik, eine Funktion durch sich …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Rekursive Endlosschleife — Dieser Artikel erläutert die Technik der rekursiven Definition; zum Begriff rekursive Menge siehe entscheidbar. Als Rekursion (lat. recurrere „zurücklaufen“) bezeichnet man die Technik in Mathematik, Logik und Informatik, eine Funktion durch sich …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Rekursive Funktion — Dieser Artikel erläutert die Technik der rekursiven Definition; zum Begriff rekursive Menge siehe entscheidbar. Als Rekursion (lat. recurrere „zurücklaufen“) bezeichnet man die Technik in Mathematik, Logik und Informatik, eine Funktion durch sich …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Rekursivität — Dieser Artikel erläutert die Technik der rekursiven Definition; zum Begriff rekursive Menge siehe entscheidbar. Als Rekursion (lat. recurrere „zurücklaufen“) bezeichnet man die Technik in Mathematik, Logik und Informatik, eine Funktion durch sich …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Clique (Graphentheorie) — Knotenüberdeckungen, Cliquen und stabile Mengen sind Begriffe der Graphentheorie und bezeichnen spezielle Teilmengen von Knoten in Graphen. Das Finden von minimalen Knotenüberdeckungen und größten Cliquen bzw. stabilen Mengen gilt als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Cliquenzahl — Knotenüberdeckungen, Cliquen und stabile Mengen sind Begriffe der Graphentheorie und bezeichnen spezielle Teilmengen von Knoten in Graphen. Das Finden von minimalen Knotenüberdeckungen und größten Cliquen bzw. stabilen Mengen gilt als… …

    Deutsch Wikipedia