Greedy-Algorithmus

  • 81WSN — Ein Sensornetz (von engl. wireless sensor network) ist ein Rechnernetz von Sensorknoten, winzigen („Staubkorn“) bis relativ gross („Schuhkarton“) per Funk kommunizierenden Computern, die entweder in einem infrastruktur basierten (Basisstationen)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Automatische Positionierung von Beschriftungen — Die automatische Positionierung von Beschriftungen ist ein Problem, das vor allem bei der Erzeugung von Karten durch Geoinformationssysteme auftritt, jedoch auch bei anderen computergenerierten Grafiken wie beispielsweise Diagrammen.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Bipartition (Graphentheorie) — Darstellung einer kartographischen Färbung als Graph Eine Färbung eines ungerichteten Graphen ordnet jedem Knoten bzw. jeder Kante im Graphen eine Farbe zu. In der Graphentheorie beschäftigt man sich meist nur mit sogenannten „zulässigen“ oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Eindeutig k-färbbarer Graph — Darstellung einer kartographischen Färbung als Graph Eine Färbung eines ungerichteten Graphen ordnet jedem Knoten bzw. jeder Kante im Graphen eine Farbe zu. In der Graphentheorie beschäftigt man sich meist nur mit sogenannten „zulässigen“ oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Färbung (Graphentheorie) — Darstellung einer kartographischen Färbung als Graph Eine Färbung eines ungerichteten Graphen ordnet jedem Knoten bzw. jeder Kante im Graphen eine Farbe zu. In der Graphentheorie beschäftigt man sich meist nur mit sogenannten „zulässigen“ oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Färbung von Graphen — Darstellung einer kartographischen Färbung als Graph Eine Färbung eines ungerichteten Graphen ordnet jedem Knoten bzw. jeder Kante im Graphen eine Farbe zu. In der Graphentheorie beschäftigt man sich meist nur mit sogenannten „zulässigen“ oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Färbungsproblem — Darstellung einer kartographischen Färbung als Graph Eine Färbung eines ungerichteten Graphen ordnet jedem Knoten bzw. jeder Kante im Graphen eine Farbe zu. In der Graphentheorie beschäftigt man sich meist nur mit sogenannten „zulässigen“ oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Graphenfärbung — Darstellung einer kartographischen Färbung als Graph Eine Färbung eines ungerichteten Graphen ordnet jedem Knoten bzw. jeder Kante im Graphen eine Farbe zu. In der Graphentheorie beschäftigt man sich meist nur mit sogenannten „zulässigen“ oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Graphfärbung — Darstellung einer kartographischen Färbung als Graph Eine Färbung eines ungerichteten Graphen ordnet jedem Knoten bzw. jeder Kante im Graphen eine Farbe zu. In der Graphentheorie beschäftigt man sich meist nur mit sogenannten „zulässigen“ oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Gültige Färbung — Darstellung einer kartographischen Färbung als Graph Eine Färbung eines ungerichteten Graphen ordnet jedem Knoten bzw. jeder Kante im Graphen eine Farbe zu. In der Graphentheorie beschäftigt man sich meist nur mit sogenannten „zulässigen“ oder… …

    Deutsch Wikipedia