Großmähren

  • 101Kirchenslavisch — Kirchenslawisch ist eine traditionelle Liturgiesprache, die in den slawischsprachigen Ländern von den orthodoxen Kirchen und einem begrenzten Teil der katholischen Kirche verwendet wurde und zum Teil bis heute verwendet wird. Sie entstand im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Kirchenslawische Sprache — Kirchenslawisch ist eine traditionelle Liturgiesprache, die in den slawischsprachigen Ländern von den orthodoxen Kirchen und einem begrenzten Teil der katholischen Kirche verwendet wurde und zum Teil bis heute verwendet wird. Sie entstand im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Kliment Ochridski — Kliment von Ohrid Kliment von Ohrid (bulg. Климент Охридски/Kliment Ochridski, maz. Климент Охридски/Kliment Ohridski; * um 840, † 27. Juli 916 in Ohrid) war ein Gelehrter und Schüler der „Slawenapostel“ Kyrill und Method, Klostergründer und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Kliment von Ochrid — Kliment von Ohrid Kliment von Ohrid (bulg. Климент Охридски/Kliment Ochridski, maz. Климент Охридски/Kliment Ohridski; * um 840, † 27. Juli 916 in Ohrid) war ein Gelehrter und Schüler der „Slawenapostel“ Kyrill und Method, Klostergründer und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Kocel — (auch Kozel, Gozil, Chozilo, Chezilo, Hezilo, Chezul; slowakisch Koceľ, slowenisch Kocelj; † 876) war 860/861 bis 876 der zweite Fürst des Plattensee Fürstentums. Er war der Sohn und Nachfolger von Pribina, der 833 von Mojmír I. im Zuge der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Kopcany — Kopčany Wappen Karte …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Kárpátalja — Karpatenukraine Übersichtskarte Lage der Oblast Transkarpatien in der …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Liste der Biografien/Mo–Moj — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Ludwig II. (Ostfrankenreich) — Das Siegel Ludwigs des Deutschen Ludwig II. (* um 806; † 28. August 876 in Frankfurt am Main), genannt Ludwig der Deutsche (Ludovicus II Germanicus), aus der Familie der Karolinger war von 840 bis 876 ostfränkischer König. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Ludwig der deutsche — Das Siegel Ludwigs des Deutschen Ludwig II. (* um 806; † 28. August 876 in Frankfurt am Main), genannt Ludwig der Deutsche (Ludovicus II Germanicus), aus der Familie der Karolinger war von 840 bis 876 ostfränkischer König. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia