Heinrich+I.+(Polen)

  • 121Heinrich Gustav Reichenbach — (Leipzig 1823 1889) fue ornitólogo, botánico y más renombrado orquidólogo alemán del siglo 19. Su pádre Heinrich Gottlieb Ludwig Reichenbach (autor de Icones Florae Germanicae et Helveticae) era un botánico muy conocido. Comenzó su estudio de las …

    Enciclopedia Universal

  • 122Heinrich Ritter von Zeissberg — (July 8, 1839 May 27, 1899), Austrian historian, was born in Vienna, and in 1865 became professor of history at the university of Lemberg.In 1871 he removed to Innsbruck; in 1873 he was appointed professor at the university of Vienna, and here he …

    Wikipedia

  • 123Heinrich Böx — (* 21. Juni 1905 in Aurich, Niedersachsen; † 4. September 2004) war ein deutscher Germanist, CDU Politiker und Diplomat. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Beruf 2 Siehe auch 3 Werke …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Heinrich Gerlach (Autor) — Heinrich Gerlach (* 18. August 1908 in Königsberg; † 27. März 1991 in Brake) war während des Zweiten Weltkriegs Angehöriger des Bundes deutscher Offiziere und des Nationalkomitees Freies Deutschland. Nach dem Krieg ist er als Autor insbesondere… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Heinrich Josten — (* 11. Dezember 1893 in Malmedy; † 24. Januar 1948 in Krakau) war deutscher SS Obersturmführer und Angehöriger des Wachpersonals im Konzentrationslager Auschwitz. Leben Josten, von Beruf Schlosser, trat 1933 der NSDAP (Mitgliedsnr. 1.593.636) und …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Heinrich II. — Heinrich II., der Heilige, römisch deutscher Kaiser (1002 24), der letzte aus dem sächs. Fürstenhause, geb. 6. Mai 973, Urenkel des vorigen, Sohn Heinrichs des Zänkers von Bayern, 7. Juni 1002 zu Mainz gekrönt, kämpfte gegen seinen Bruder Bruno,… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 127Heinrich III. [2] — Heinrich III., des Vorigen 4. Sohn (Franz II., Karl IX. folgten dem Vater zunächst), geb. 1551, ließ sich 1574 zu Krakau am 15. Febr. als poln. König krönen, entfloh aber schon im Juni aus Polen nach Frankreich, wo er seinem Bruder Karl IX. auf… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 128Heinrich Matthes — Heinrich Arthur Matthes (* 11. Januar 1902 in Wermsdorf; † unbekannt) war von Beruf Schneider und Krankenpfleger. Als Mitglied des SS Sonderkommandos im Vernichtungslager Treblinka wurde Matthes in den Treblinka Prozessen zu lebenslänglichem… …

    Deutsch Wikipedia