Heinrich+I.+(Polen)

  • 81Heinrich Fink — (rechts) bei der Mahnwache vor dem Berliner Dom, 6. August 1990 Heinrich Fink (* 31. März 1935 in Korntal, Bessarabien) ist ein deutscher evangelischer Theologe und war Universitätsprofessor …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Heinrich Weber (Ringer, 1875) — heinrich weber 1903 Heinrich Weber (* 2. Mai 1875 in Mülheim am Rhein; † 1958 in Berlin) war ein deutscher Ringer. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Heinrich von Wacholz — († Ende 1317; auch Wacholt oder Wachholz) war ein römisch katholischer Geistlicher aus Pommern. Am Anfang des 14. Jahrhunderts führte er als Bischof das Bistum Cammin. Leben Heinrich von Wacholz entstammte einer auf Wacholzhagen bei Greifenberg… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Heinrich E. Weber — Heinrich Egon Weber (meist Heinrich E. Weber; * 27. März 1932 in Osnabrück) ist ein deutscher Vegetationskundler, Musikwissenschaftler und Hochschullehrer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Hauptforschungsgebiete 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Heinrich Friedrich von Friesen — (* 26. August 1681 in Holland; † 8. Dezember 1739 in Cette) war ein kursächsischer General und Diplomat. Er war der Sohn von Graf Julius Heinrich von Friesen (* 17. Juni 1657; † 28. August 1706) und Amalia Catharina von Dohna (* 12.November 1658; …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Heinrich IX. (Liegnitz-Lüben) — Heinrich IX. von Liegnitz (auch Heinrich IX. von Lüben; * 1369; † 1419 oder 1420) war Herzog von Liegnitz und 1399 bis 1419/20 Herzog von Lüben, Ohlau und Haynau. Er entstammte dem Geschlecht der Schlesischen Piasten. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Heinrich Kodré — (* 8. August 1899 in Wien; † 22. Mai 1977 in Linz) war ein österreichischer Offizier, Ritterkreuzträger und Widerstandskämpfer. Als Chef des Generalstabes im Wehrkreis XVII, Wien, löste er unter massiver Überschreitung seiner Kompetenzen am 20.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Heinrich Hartmann — (* 10. September 1914 in Oelsnitz/Erzgeb.; † 9. Februar 2007 in Reutlingen) war Mitglied der Reichsjugendführung der Hitler Jugend und Offizier der Wehrmacht, nach dem Zweiten Weltkrieg Mitbegründer des Internationalen Bundes (IB) sowie Künstler… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Heinrich Kühne — (* 9. November 1910 in Wittenberg; † 15. Mai 2003 Lutherstadt Wittenberg) war ein Lokalhistoriker und Heimatforscher der Lutherstadt und des Landkreises Wittenberg. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Heinrich von Breslau — ist der Name folgender Personen: Heinrich III. (Schlesien) (1227/1230–1266), Herzog von Schlesien–Breslau Heinrich IV. (Schlesien) ( 1256–1290), Herzog in Krakau, Seniorherzog von Polen Heinrich V. (Schlesien) ( 1248–1296), Herzog von Breslau… …

    Deutsch Wikipedia