Kakao

  • 121Schokolade — Die Kakaobohnen werden in rotierenden Siebtrommeln gereinigt, für den Röstprozeß durch Sieben nach der Größe sortiert und mit der Hand nachgelesen. Das Rösten bezweckt Verbesserung des Geruchs und Geschmacks, Aufschließung des Stärkemehls und… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 122Edelkakao — Im Kakaohandel wird fermentierter und getrockneter Kakao entsprechend seiner Herkunft und Aromaeigenschaften in Edelkakao und Konsumkakao unterschieden. In der letzten gültigen Fassung des Internationalen Kakaoabkommens von 2001[1] werden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123El Ceibo — Korallenbaum El Ceibo El Ceibo ist eine Produzentengenossenschaft für Kakao und Kakaoprodukte in Bolivien. Inhaltsverzeichnis 1 Organisation …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Landnutzung in den Tropen — Tropische Klimazone der Erde Die Landnutzung in den Tropen beschreibt die vielfältige Inanspruchnahme der Landmasse in der tropischen Klimazone durch den …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Elfenbeinküste — Côte d’Ivoire * * * 1Ẹl|fen|bein|küs|te; s, häufiger: die; : Staat in Westafrika (amtl.: Côte d Ivoire): die Bewohner der E.; er ist Staatsbürger von E. * * * Ẹlfenbeinküste,     Kurzinformation:   Fläche: 322 463 km2   Einwohner: (2000) 16,0… …

    Universal-Lexikon

  • 126Alete — Nestlé S.A. Unternehmensform Société Anonyme ISIN …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Allelzentrum — Als Genzentrum, auch Mannigfaltigkeitszentrum, Allelzentrum oder Ursprungszentrum werden Gebiete mit besonders großer genetischer Mannigfaltigkeit einer bestimmten Gattung oder Art bezeichnet. [1] [2] Sie sind als eine geografische Region, in der …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Banago (Getränk) — Eine klassische Banago Büchse inkl. Nachfüllpackung Banago ist ein Instant Kakao Getränk, das von der Firma Lindt Sprüngli bis etwa 1998 hergestellt und bis Juni 2000 – dann nur noch über den Großhandel – verkauft wurde. Es war ein in… …

    Deutsch Wikipedia