Kapillarität

  • 51Hygroskopizität — Hygroskopie (v. griech. hygrós „feucht, nass“ und skopein „anschauen“) bezeichnet in der Chemie und Physik die Eigenschaft, Feuchtigkeit aus der Umgebung (meist in Form von Wasserdampf aus der Luftfeuchtigkeit) zu binden. Viele aufnehmende Stoffe …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Koadsorption — Als Adsorption (lat.: adsorptio bzw. adsorbere = (an )saugen) bezeichnet man die Anreicherung von Stoffen aus Gasen oder Flüssigkeiten an der Oberfläche eines Festkörpers, allgemeiner an der Grenzfläche zwischen zwei Phasen. Adsorption… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Lamellen — des Fliegenpilzes Kühllamellen eines Motorrad Motors (Längsschnitt) …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Lamellenstore — Lamellen des Fliegenpilzes Kühllamellen eines Motorrad Motors (Längsschnitt) …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Lamelliert — Lamellen des Fliegenpilzes Kühllamellen eines Motorrad Motors (Längsschnitt) …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Mischbinder — Zur Herstellung von Mörtel benötigt man je nach Verwendungszweck unterschiedliche Bindemittel wie z. B. den Mischbinder. Der Mischbinder ist ein hydraulisches Bindemittel, das fein gemahlenen Trass, Hochofenschlacke oder Hüttensand sowie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Saugdruck — Die Bodenwasserspannung oder Saugspannung beschreibt die Energieverhältnisse im Porenwasser. Die Bodenwasserspannung hängt vom Füllungsgrad des Porenraums mit Wasser ab, daher wird diese als Zustandsvariable verwendet, um die hydraulische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Saugspannung — Die Bodenwasserspannung oder Saugspannung beschreibt die Energieverhältnisse im Porenwasser. Die Bodenwasserspannung hängt vom Füllungsgrad des Porenraums mit Wasser ab, daher wird diese als Zustandsvariable verwendet, um die hydraulische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Segnersches Wasserrad — Johann Andreas von Segner Johann Andreas von Segner, auch Jan Andrej Segner oder János András Segner, (* 9. Oktober 1704 in Preßburg; † 5. Oktober 1777 in Halle) war Mathematiker, Physiker und Arzt, ein nach ihm benanntes …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Sorbens — Sorption ist eine Sammelbezeichnung für Vorgänge, die zu einer Anreicherung eines Stoffes innerhalb einer Phase oder auf einer Grenzfläche zwischen zwei Phasen führen. Die Anreicherung innerhalb einer Phase nennt man genauer Absorption, die an… …

    Deutsch Wikipedia