Katarakt

  • 31Wasserfall — Katarakt * * * Was|ser|fall [ vasɐfal], der; [e]s, Wasserfälle [ vasɐfɛlə]: über eine oder mehrere Stufen, über Felsen in die Tiefe stürzendes Wasser eines Baches oder Flusses: sie liefen durch den Wald, bis sie an einen kleinen Wasserfall kamen …

    Universal-Lexikon

  • 32Ägypten zur Zeit der Pharaonen —   Den Beginn ihrer Geschichte führten die Alten Ägypter auf die »Reichseinigung«, die »Vereinigung der Beiden Länder« (Ober und Unterägypten), zurück und schrieben diese Tat dem König Menes zu. Davor lag eine Zeit, in der die Götter als Könige… …

    Universal-Lexikon

  • 33Grauer Star — Klassifikation nach ICD 10 H25 Cataracta senilis H26 Sonstige Kataraktformen Q12.0 Cataracta congenita …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Linsentrübung — Klassifikation nach ICD 10 H25 Cataracta senilis H26 Sonstige Kataraktformen Q12.0 Cataracta congenita …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Nachstar — Klassifikation nach ICD 10 H25 Cataracta senilis H26 Sonstige Kataraktformen Q12.0 Cataracta congenita …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Starmesser — Klassifikation nach ICD 10 H25 Cataracta senilis H26 Sonstige Kataraktformen Q12.0 Cataracta congenita …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Strahlenkatarakt — Klassifikation nach ICD 10 H25 Cataracta senilis H26 Sonstige Kataraktformen Q12.0 Cataracta congenita …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Augen — Äußerlich sichtbare Teile eines menschlichen Auges Auge eines Schwarzwälder Fuchs Auge (lat. Oculus …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Grubenauge — Äußerlich sichtbare Teile eines menschlichen Auges Auge eines Schwarzwälder Fuchs Auge (lat. Oculus …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Nil — Der Nil mit Nebenflüssen und AnrainerstaatenVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt DatenVorlage …

    Deutsch Wikipedia