Kaufkrafttheorie+der+Löhne

  • 31Kaufkraft — Kauf|kraft 〈f. 7u; unz.〉 von den Lebenshaltungskosten abhängige Fähigkeit des Geldes, Waren u. Dienstleistungen zu bezahlen * * * Kauf|kraft, die (Wirtsch.): 1. Wert des Geldes, einer Währung in Bezug auf die Menge der Waren, die dafür gekauft… …

    Universal-Lexikon

  • 32Harrod-Domar-Ansatz — Das Harrod Domar Modell ist eine frühe einfache postkeynesianische Wachstumstheorie, welche den Doppelcharakter der Investitionen in den Mittelpunkt der Überlegungen stellt. Auf der einen Seite ist die Nachfrage nach Investitionsgütern ein Teil… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Harrod-Domar-Wachstumsmodell — Das Harrod Domar Modell ist eine frühe einfache postkeynesianische Wachstumstheorie, welche den Doppelcharakter der Investitionen in den Mittelpunkt der Überlegungen stellt. Auf der einen Seite ist die Nachfrage nach Investitionsgütern ein Teil… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Mindeststundenlohn — Ein Mindestlohn ist ein in der Höhe festgelegtes, kleinstes rechtlich zulässiges Arbeitsentgelt. Die Festsetzung erfolgt durch eine gesetzliche Regelung, durch eine Festschreibung in einem allgemeinverbindlichen Tarifvertrag oder implizit durch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Mindestlohn — Ein Mindestlohn ist ein in der Höhe festgelegtes, kleinstes rechtlich zulässiges Arbeitsentgelt. Die Festsetzung erfolgt durch eine gesetzliche Regelung, durch eine Festschreibung in einem allgemeinverbindlichen Tarifvertrag oder implizit durch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Kaufkraft (Konsum) — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern …

    Deutsch Wikipedia