Koch-Kurve

  • 61L-Grammatik — Bei den Lindenmayer oder L Systemen handelt es sich um einen mathematischen Formalismus, der 1968 von dem ungarischen theoretischen Biologen Aristid Lindenmayer als Grundlage einer axiomatischen Theorie biologischer Entwicklung vorgeschlagen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62L-System — Bei den Lindenmayer oder L Systemen handelt es sich um einen mathematischen Formalismus, der 1968 von dem ungarischen theoretischen Biologen Aristid Lindenmayer als Grundlage einer axiomatischen Theorie biologischer Entwicklung vorgeschlagen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Lindenmayer — Bei den Lindenmayer oder L Systemen handelt es sich um einen mathematischen Formalismus, der 1968 von dem ungarischen theoretischen Biologen Aristid Lindenmayer als Grundlage einer axiomatischen Theorie biologischer Entwicklung vorgeschlagen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Lindenmayer-Systeme — Bei den Lindenmayer oder L Systemen handelt es sich um einen mathematischen Formalismus, der 1968 von dem ungarischen theoretischen Biologen Aristid Lindenmayer als Grundlage einer axiomatischen Theorie biologischer Entwicklung vorgeschlagen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Lindenmeyer-System — Bei den Lindenmayer oder L Systemen handelt es sich um einen mathematischen Formalismus, der 1968 von dem ungarischen theoretischen Biologen Aristid Lindenmayer als Grundlage einer axiomatischen Theorie biologischer Entwicklung vorgeschlagen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Lindenmeyer-Systeme — Bei den Lindenmayer oder L Systemen handelt es sich um einen mathematischen Formalismus, der 1968 von dem ungarischen theoretischen Biologen Aristid Lindenmayer als Grundlage einer axiomatischen Theorie biologischer Entwicklung vorgeschlagen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Mengerscher Schwamm — Der Menger Schwamm (nach Karl Menger benannt) gehört wie das Sierpinski Dreieck und die Koch Kurve zu den Objekten der fraktalen Geometrie. Der Mengersche Schwamm ist ein dreidimensionales Analogon der Cantor Menge oder des Sierpinski Teppichs:… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Nassschnee — Schneekristalle, fotografiert vom Schneeforscher Wilson Bentley Schnee ist die häufigste Form des festen Niederschlags, der aus feinen Eiskristallen besteht. Inhaltsverzeichnis 1 Kristallbildung …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Pulverschnee — Schneekristalle, fotografiert vom Schneeforscher Wilson Bentley Schnee ist die häufigste Form des festen Niederschlags, der aus feinen Eiskristallen besteht. Inhaltsverzeichnis 1 Kristallbildung …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Schneefall — Schneekristalle, fotografiert vom Schneeforscher Wilson Bentley Schnee ist die häufigste Form des festen Niederschlags, der aus feinen Eiskristallen besteht. Inhaltsverzeichnis 1 Kristallbildung …

    Deutsch Wikipedia