Koloskopie

  • 81Fiberskop — Ein Endoskop (griechisch ἔνδον éndon ‚innen‘; σκοπεῖν skopein ‚beobachten‘) ist ein Gerät, mit dem das Innere von lebenden Organismen, aber auch technischen Hohlräumen untersucht oder gar manipuliert werden kann. Ursprünglich für die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Früherkennung von Krankheiten — Dieser Artikel beschäftigt sich mit den medizinischen Möglichkeiten der Früherkennung von Krankheiten. Diese Maßnahmen sind eine Form des Screenings. Inhaltsverzeichnis 1 Abgrenzung zum Begriff der Vorsorge 2 Geschichte 3 Heutige Möglichkeiten …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Früherkennungsuntersuchung — Dieser Artikel beschäftigt sich mit den medizinischen Möglichkeiten der Früherkennung von Krankheiten. Diese Maßnahmen sind eine Form des Screenings. Inhaltsverzeichnis 1 Abgrenzung zum Begriff der Vorsorge 2 Geschichte 3 Heutige Möglichkeiten 4… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Gescheide — Der Darm (lateinisch intestinum, altgriech. έντερον, enteron) ist der wichtigste Teil des Verdauungstraktes von höheren vielzelligen Tieren einschließlich des Menschen. Im engeren Sinne erstreckt er sich nur vom Magenpförtner bis zum After. Er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Geschlinge — Der Darm (lateinisch intestinum, altgriech. έντερον, enteron) ist der wichtigste Teil des Verdauungstraktes von höheren vielzelligen Tieren einschließlich des Menschen. Im engeren Sinne erstreckt er sich nur vom Magenpförtner bis zum After. Er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Grimmdarm — Dieser Artikel behandelt den Grimmdarm, ein Nebenfluss des Madon in Lothringen heißt ebenfalls Colon; zu weiteren Bedeutungen siehe Colón. Der Grimmdarm (fachsprachlich eingedeutscht das Kolon grch. κόλον (kólon) «Darm», «Wurst» [1][2],… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Haustren — Dieser Artikel behandelt den Grimmdarm, ein Nebenfluss des Madon in Lothringen heißt ebenfalls Colon; zu weiteren Bedeutungen siehe Colón. Der Grimmdarm (fachsprachlich eingedeutscht das Kolon grch. κόλον (kólon) «Darm», «Wurst» [1][2],… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Ileitis terminalis — Klassifikation nach ICD 10 K50. Crohn Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn] K50.0 Crohn Krankheit des Dünndarmes I5642 K50.1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Incontinentia alvi — Stuhlinkontinenz (lat.: Incontinentia alvi, Darminkontinenz, anorektale Inkontinenz, anale Inkontinenz) ist die Unfähigkeit, seinen Stuhlabgang oder Winde willkürlich zurückzuhalten. Sie betrifft Menschen aller Altersgruppen, kommt aber häufiger… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Intestinal — Der Darm (lateinisch intestinum, altgriech. έντερον, enteron) ist der wichtigste Teil des Verdauungstraktes von höheren vielzelligen Tieren einschließlich des Menschen. Im engeren Sinne erstreckt er sich nur vom Magenpförtner bis zum After. Er… …

    Deutsch Wikipedia