Laufzeitstereofonie

  • 81Ohrsignale — Die Artikel HRTF und Ohrsignal überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein erst nach… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Orchesterausdehnung — Der geometrische Ausdehnungsbereich des Klangkörpers ist der sich ergebende sichtbare Gesamtwinkel 2 · θ max des Orchesterbereichs, also der Grenzen des Musik Ensembles, allein vom Standpunkt des Mikrofonsystems aus gesehen. Der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Orchesterbereich — Der geometrische Ausdehnungsbereich des Klangkörpers ist der sich ergebende sichtbare Gesamtwinkel 2 · θ max des Orchesterbereichs, also der Grenzen des Musik Ensembles, allein vom Standpunkt des Mikrofonsystems aus gesehen. Der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84PZM — Der Begriff Grenzflächenmikrofon, auch engl.: „boundary layer“ oder „pressure zone microphone“, bezeichnet eine Mikrofonbauform hinsichtlich ihrer akustischen Funktionsweise. Es stellt einen Sonderfall dar, weil hier der Mikrofonkörper… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Phasenabweichung — Wenn zwei oder mehr Vorgänge periodisch sinusförmig mit gleicher Frequenz ablaufen und wenn deren Mittelwert Durchgänge (oder deren Maxima) zeitlich versetzt auftreten, so wird der Versatz als Phasenverschiebung bezeichnet. Die Vorgänge verlaufen …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Phasendifferenz — Wenn zwei oder mehr Vorgänge periodisch sinusförmig mit gleicher Frequenz ablaufen und wenn deren Mittelwert Durchgänge (oder deren Maxima) zeitlich versetzt auftreten, so wird der Versatz als Phasenverschiebung bezeichnet. Die Vorgänge verlaufen …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Phasendrehung — Wenn zwei oder mehr Vorgänge periodisch sinusförmig mit gleicher Frequenz ablaufen und wenn deren Mittelwert Durchgänge (oder deren Maxima) zeitlich versetzt auftreten, so wird der Versatz als Phasenverschiebung bezeichnet. Die Vorgänge verlaufen …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Phasenlage — Wenn zwei oder mehr Vorgänge periodisch sinusförmig mit gleicher Frequenz ablaufen und wenn deren Mittelwert Durchgänge (oder deren Maxima) zeitlich versetzt auftreten, so wird der Versatz als Phasenverschiebung bezeichnet. Die Vorgänge verlaufen …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Phasenverschiebungszeit — Wenn zwei oder mehr Vorgänge periodisch sinusförmig mit gleicher Frequenz ablaufen und wenn deren Mittelwert Durchgänge (oder deren Maxima) zeitlich versetzt auftreten, so wird der Versatz als Phasenverschiebung bezeichnet. Die Vorgänge verlaufen …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Predelay — Ein Delay ist ein Laufzeitverzögerungseffekt ∆t, der in der Musikproduktion bei der Laufzeitstereofonie, als Predelay beim Nachhall und als Haas Effekt bei der PA (Beschallungsanlage) eingesetzt wird. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 Entstehung… …

    Deutsch Wikipedia