Markgraf

  • 61Georg Markgraf — Frontispice de l Historia Naturalis Brasiliae (1648). Georg Markgraf ou Georg Marcgraf est un naturaliste allemand, né en 1611 à Liebstadt en Saxe et mort en 1644[1 …

    Wikipédia en Français

  • 62Hotel Markgraf Leipzig — (Лейпциг,Германия) Категория отеля: 4 звездочный отель Адрес: Körnerstr. 36, Зюдфорштад …

    Каталог отелей

  • 63Hotel Garni Markgraf — (Эммендинген,Германия) Категория отеля: Адрес: Markgrafenstraße 53, 79312 Эмме …

    Каталог отелей

  • 64Hotel Markgraf-Garni — (Бад Беллинген,Германия) Категория отеля: 3 звездочный отель Адрес: Im Mittelgrun …

    Каталог отелей

  • 65Maximilian Andreas Markgraf von Baden — Unterschriften des Ehepaars 2007 Maximilian Andreas Prinz[1] von Baden, auch genannt Max von Baden (* 3. Juli 1933 in Salem) ist seit 1963 Chef des Hauses Baden. Als solcher nennt er sich vollständig Maximilian Andreas Friedrich Gustav Ernst… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Friedrich Markgraf — (* 1. Februar 1897 in Berlin Friedenau; † 8. März 1987) war ein deutscher Botaniker. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Markgr.“. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Veröffentlichungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Ferienwohnungen Markgraf — (Kleinluga,Германия) Категория отеля: Адрес: Dohnaer Str. 369, 01259 Klein …

    Каталог отелей

  • 68Kate Markgraf — Kathryn Michele Markgraf (* 23. August 1976 in Bloomfield Hills als Kathryn Michele Sobrero) ist eine US amerikanische Fußballspielerin. Sie ist eine Abwehrspielerin. Markgraf begann ihre Karriere an der Detroit County Day School, wo sie sowohl… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Hotel Markgraf — (Ленин,Германия) Категория отеля: 3 звездочный отель Адрес: Friedensstraße 13, 14797 …

    Каталог отелей

  • 70Friedrich II. (Baden, Markgraf) — Friedrich II. von Baden († 22. Juni 1333) war von 1291 bis 1333 regierender Markgraf von Baden. Er ist der Sohn von Hermann VII. von Baden und Agnes von Truhendingen († nach 15. März 1309). Er heiratete in erster Ehe vor dem 16. Oktober 1312… …

    Deutsch Wikipedia