Metamodell

  • 101Komponente (UML) — Eine Komponente (engl. Component) ist ein Modellelement in der Unified Modeling Language (UML), einer Modellierungssprache für Software und andere Systeme. Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Black Box Sicht einer Komponente 3 White Box Sicht… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Liste griechischer Wortstämme in deutschen Fremdwörtern — Griechische Wortstämme sind im Deutschen überwiegend in Fachausdrücken zu finden, die entweder direkt dem Griechischen entstammen oder Neubildungen sind. Von einer begrenzten Anzahl dieser Wortstämme wurden und werden zahlreiche wissenschaftliche …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Merkmal (UML) — Ein Merkmal (engl. feature) ist ein Modellelement in der Unified Modeling Language (UML), einer Modellierungssprache für Software und andere Systeme. Ein Merkmal ist ein abstraktes Modellelement im Metamodell der UML2. Wer ein Modell basierend… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Meta-Object Facility — Der Begriff Meta Object Facility (MOF) wurde von der Object Management Group (OMG) eingeführt und beschreibt eine spezielle Metadaten Architektur. Des Weiteren enthält die MOF Spezifikation das XMI Format (XML Metadata Interchange) für den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Meta Object Facility — Der Begriff Meta Object Facility (MOF) wurde von der Object Management Group (OMG) eingeführt und beschreibt eine spezielle Metadaten Architektur. Kernbestandteil ist ein Meta Meta Modell. Des Weiteren enthalten die MOF Spezifikation und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Model Driven Architecture — Modellgetriebene Architektur (MDA; engl. Model Driven Architecture, MDA) bezeichnet einen modellgetriebenen Softwareentwicklungsansatz, der auf einer klaren Trennung von Funktionalität und Technik beruht. Inhaltsverzeichnis 1 Abgrenzung zu CASE… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Modellgetriebene Architektur — (MDA; engl. Model Driven Architecture, MDA) bezeichnet einen Modellgetriebenen Softwareentwicklungsansatz, der auf einer klaren Trennung von Funktionalität und Technik beruht. Inhaltsverzeichnis 1 Ursprung und Abgrenzung zum CASE Ansatz 2 Ziele 2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Modellgetriebene Softwareentwicklung — (englisch Model Driven Software Development, kurz MDSD) ist ein Oberbegriff für Techniken, die automatisiert aus formalen Modellen lauffähige Software erzeugen.[1] Dabei werden domänenspezifische Sprachen (englisch Domain Specific Languages, kurz …

    Deutsch Wikipedia

  • 109NLP-Vorannahmen — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Dieser Artikel beschreibt die Neurolinguistische Programmierung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110NLP Öko-Check — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Dieser Artikel beschreibt die Neurolinguistische Programmierung… …

    Deutsch Wikipedia