Nuklearantrieb

  • 11U-boot — USS Grayling 1909 Modernes konventionelles U Boot (Klasse 212) Ein U Boot (kurz für Unterseeboot; im …

    Deutsch Wikipedia

  • 12UBoot — USS Grayling 1909 Modernes konventionelles U Boot (Klasse 212) Ein U Boot (kurz für Unterseeboot; im …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Uboot — USS Grayling 1909 Modernes konventionelles U Boot (Klasse 212) Ein U Boot (kurz für Unterseeboot; im …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Unterseeboot — USS Grayling 1909 Modernes konventionelles U Boot (Klasse 212) Ein U Boot (kurz für Unterseeboot; im …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Unterwasserboot — USS Grayling 1909 Modernes konventionelles U Boot (Klasse 212) Ein U Boot (kurz für Unterseeboot; im …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Arktika — Atomeisbrecher Arktika Der Atomeisbrecher Arktika (russisch Арктика) ist ein russischer nuklear angetriebener Eisbrecher der Arktika Klasse, der für Arbeiten in polaren Regionen konstruiert wurde. Dabei handelt es sich um den Nachfolgetyp des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Atomanlage — Die Artikel Atomausstieg, Kernenergie und Kernkraftwerk überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Atomeisbrecher — Russischer Atom Eisbrecher Jamal auf einer Expedition, 1994 Ein Atomeisbrecher ist ein Schiff mit der Eignung als Eisbrecher, das durch einen Kernreaktor angetrieben wird. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Atomeisbrecher Arktika — Der Atomeisbrecher Arktika (russisch Арктика) ist ein russischer nuklear angetriebener Eisbrecher der Arktika Klasse, der für Arbeiten in polaren Regionen konstruiert wurde. Dabei handelt es sich um den Nachfolgetyp des Atomeisbrechers Lenin …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Atomeisbrecher Jamal — JAMAL Schiffsdaten Flaggen:  UdSSR …

    Deutsch Wikipedia