Nuklearantrieb

  • 101Projekt 659 — Echo I SSN Bei der von der NATO als Echo Klasse bezeichneten U Boot Klasse Projekt 659 handelte es sich um sowjetische U Boote (SSGN) mit Nuklearantrieb und Marschflugkörpern (russ. Bezeichnung подводная лодка атомная с ракетами крылатыми,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Projekt 885 — Projekt 885, NATO Codename Graney ist eine Klasse russischer U Boote mit Nuklearantrieb und Marschflugkörperbewaffnung (auch bezeichnet als Sewerodwinsk Klasse). Inhaltsverzeichnis 1 Projekt 885 Jasen 2 Technische Daten Projekt 885 Jasen …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Projekt Prometheus — Die Raumsonde Jupiter Icy Moons Orbiter, bestückt mit Ionenantrieb und einem Nuklearreaktor sollte im Rahmen des Projekts verwirklicht werden. Sie wurde jedoch gestrichen. Das Projekt Prometheus ist ein im Jahr 2003 gegründetes NASA Programm zur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Prometheus (Begriffsklärung) — Prometheus steht für: eine Gestalt der griechischen Mythologie: Prometheus den Protagonisten in der Tragödie Der gefesselte Prometheus (Aischylos) künstlerische und literarische Werke: Prometheus (Hymne), ein Gedicht von Johann Wolfgang von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Q 244 — Allgemeine Daten Schiffstyp: U Boot Marine: Französische Marine Bauwerft …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Raketenantrieb — Vulcain II Raketentriebwerk einer Ariane 5. Raketentriebwerke (auch Raketenmotoren) sind Antriebe, die die Antriebskraft (Schub) durch Ausstoßen von Stützmasse in negativer Antriebsrichtung erzeugen. Diesem Vorgang liegt das Rückstoß Prinzip… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Raketenmotor — Vulcain II Raketentriebwerk einer Ariane 5. Raketentriebwerke (auch Raketenmotoren) sind Antriebe, die die Antriebskraft (Schub) durch Ausstoßen von Stützmasse in negativer Antriebsrichtung erzeugen. Diesem Vorgang liegt das Rückstoß Prinzip… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Raketenstrahltriebwerk — Vulcain II Raketentriebwerk einer Ariane 5. Raketentriebwerke (auch Raketenmotoren) sind Antriebe, die die Antriebskraft (Schub) durch Ausstoßen von Stützmasse in negativer Antriebsrichtung erzeugen. Diesem Vorgang liegt das Rückstoß Prinzip… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Raketentreibstoff — Als Raketentreibstoff werden die Antriebsstoffe einer Rakete, genauer eines Raketenmotors, bezeichnet. Durch ihn entsteht der Schub einer Rakete. Wichtige Eigenschaften sind neben dem Preis auch seine Dichte, Lagerfähigkeit (Zersetzung),… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Raketentriebwerk — Raketentriebwerke (auch Raketenmotoren) sind Antriebe, die die Antriebskraft (Schub) durch Ausstoßen von Stützmasse entgegen der Antriebsrichtung erzeugen. Vulcain II Raketentriebwerk einer Ariane 5 Der Arbeit des Raketentriebwerks liegt das… …

    Deutsch Wikipedia