Ordnungszahl

  • 71Protonenzahl — Die Ordnungszahl, auch Atomnummer, Kernladungszahl oder Protonenzahl (engl. atomic number) genannt, gibt die Anzahl der Protonen in einem Atomkern an. Sie ist identisch mit der Ladungszahl des Atomkerns.[1] Ihr Formelzeichen ist Z. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72R-S-Nomenklatur — Beispiel für die Anwendung der CIP Konvention: die Substituenten werden nach ihrer Priorität geordnet, der Substituent niedrigster Priorität wird unter die Bildebene gedreht, die Richtung der Kreisbewegung an den Substituenten entlang definiert… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73R/S-Nomenklatur — Beispiel für die Anwendung der CIP Konvention: die Substituenten werden nach ihrer Priorität geordnet, der Substituent niedrigster Priorität wird unter die Bildebene gedreht, die Richtung der Kreisbewegung an den Substituenten entlang definiert… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Technetium — Eigenschaften …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Tetrel —     …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Tetrele —     …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Unnilnilium — Eigenschaften …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Uuq — Eigenschaften …

    Deutsch Wikipedia

  • 79chemische Elemente: Vom Urstoff zum Periodensystem —   Als chemisches Element versteht man einen Stoff, der sich mit chemischen Mitteln nicht weiter auftrennen lässt. Obwohl der Mensch seit jeher von chemischen Elementen umgeben war, kam er erst in der Neuzeit auf diese »elementare« Erkenntnis.… …

    Universal-Lexikon

  • 80Absorber (Physik) — Der Begriff Absorption (lat.: absorptio = Aufsaugung) bezeichnet im Allgemeinen das Aufsaugen, das In sich Aufnehmen von etwas, und ist nicht zu verwechseln mit der Adsorption. In der Physik kann es sich um die Absorption (Dissipation) einer… …

    Deutsch Wikipedia