Panzerbüchse

  • 61Panzerspähwagen Sd.Kfz. 221 — Sd.Kfz. 221 Fahrzeugkolonne mit einem Sd.Kfz. 221 vorne links …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Schützenpanzerwagen SdKfz 250 — Leichter Schützenpanzerwagen SdKfz 250/2 (Funkwagen) Russland, Januar 1943 Sd.Kfz. 250 …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Sd.Kfz. 250 — Leichter Schützenpanzerwagen SdKfz 250/2 (Funkwagen) Russland, Januar 1943 Sd.Kfz. 250 …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Sergei Simonow — Sergei Gawrilowitsch Simonow (Mitte) während Tests einer neuen Version der von ihm entwickelten Panzerbüchse PTRS (August 1943) Sergei Gawrilowitsch Simonow (russisch Сергей Гаврилович Симонов; * 22. Septemberjul./ …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Sergej Gawrilowitsch Simonow — Sergei Gawrilowitsch Simonow (Mitte) während Tests einer neuen Version der von ihm entwickelten Panzerbüchse PTRS (August 1943) Sergei Gawrilowitsch Simonow (russisch Сергей Гаврилович Симонов; * 22. Septemberjul./ …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Tankgewehr M1918 — Allgemeine Information Militärische Bezeichnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Volkspolizei-Bereitschaft — Die Volkspolizei Bereitschaften (VPB), meist VP Bereitschaften oder nur Bereitschaftspolizei genannt, gehörten zu den „Kasernierten Einheiten des Ministerium des Innern“ (MdI) der DDR. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Geschichte 3 Die Aufgaben… …

    Deutsch Wikipedia

  • 687,92 × 33 mm — 7.92x33mm Kurz La cartouche allemande de 7,92 mm Kurz a été conçue par l entreprise Polte de Magdebourg dans le cadre du programme d arme automatique à courte portée allant aboutir au concept du fusil d assaut. Les cartouches de l époque… …

    Wikipédia en Français

  • 69Browning GP — Un Browning GP produit pour la police d Allemagne de l Ouest en 1950. Présentation Pays …

    Wikipédia en Français

  • 70ERMA EMP-35 — Le pistolet mitrailleur allemand EMP 35 (ErMa Maschinenpistol 1935, soit en français PM Erma Mle 1935) fut conçu par l ingénieur Heinrich Vollmer et produit par l usine ErMa de 1930 à 1938 pour l exportation (Espagne, Mexique et Yougoslavie). le… …

    Wikipédia en Français