Spurweite

  • 121Osmanische Militärbahn in Palästina — Massoudieh–Sinai Spurweite: 1.050 mm Staaten: Paläst. Auton. geb …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Belastungsannahmen für Brücken — Belastungsannahmen für Brücken. Eine Brückenkonstruktion wird durch folgende Kräfte (äußere oder angreifende Kräfte) beansprucht: 1. durch das Eigengewicht, das eine bleibende, ruhende und lotrecht wirkende Belastung darstellt. 2. durch die… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 123Finnländische Eisenbahnen — Finnländische Eisenbahnen. Inhalt: A. Staatsbahnen. I. Geschichte. II. Länge und technische Anlage. III. Anlagekapital. IV. Betriebsmittel. V. Verkehr. VI. Betriebsergebnisse. VII. Tarifwesen. VIII. Organisation und Personal. – B. Privatbahnen. 1 …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 124BBÖ 85 — Die kkStB 85 waren Tenderlokomotiven der kkStB. Die Zweizylinder Nassdampf Lokomotiven mit der Achsformel B stammen von unterschiedlichen Privatbahnen, die verstaatlicht wurden. Die Fahrbetriebsmittel dieser Privatbahnen wurden im Zuge dieser… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125BCB - Krc — Die kkStB 85 waren Tenderlokomotiven der kkStB. Die Zweizylinder Nassdampf Lokomotiven mit der Achsformel B stammen von unterschiedlichen Privatbahnen, die verstaatlicht wurden. Die Fahrbetriebsmittel dieser Privatbahnen wurden im Zuge dieser… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126BCB IIS — Die kkStB 85 waren Tenderlokomotiven der kkStB. Die Zweizylinder Nassdampf Lokomotiven mit der Achsformel B stammen von unterschiedlichen Privatbahnen, die verstaatlicht wurden. Die Fahrbetriebsmittel dieser Privatbahnen wurden im Zuge dieser… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Bahnstrecke Hamm–Lipporg–Soest — Hamm–Werl–Ostönnen Kursbuchstrecke (DB): ex 232 k Streckenlänge: 23,8 km Spurweite: 1000 mm (Meterspur) Legende …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Bahnstrecke Hamm–Werl–Ostönnen — Hamm–Werl–Ostönnen Kursbuchstrecke (DB): ex 232 k Streckenlänge: 23,8 km Spurweite: 1000 mm (Meterspur) Legende …

    Deutsch Wikipedia