Stoffname

  • 21Generalisierter Markenname — Zu den Gattungsnamen (auch: Appellativa, Gattungsbezeichnungen) gehören Wörter für Gattungsbegriffe wie Haus, Tier, Baum. Sie bilden, neben Eigennamen (Propria) und Stoffnamen (Kontinuativa) eine der drei Subklassen der Nomina, der Namen im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Ionengitter — Unter einem Ionenkristall oder Ionengitter versteht man in der Chemie und der Festkörperphysik die regelmäßige räumliche Anordnung von Anionen und Kationen eines homogenen Stoffes im festen Zustand. Der Zusammenhalt des Gitterverbandes erfolgt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Ionenkristall — Unter einem Ionenkristall oder Ionengitter versteht man in der Chemie und der Festkörperphysik die regelmäßige räumliche Anordnung von Anionen und Kationen eines homogenen Stoffes im festen Zustand. Der Zusammenhalt des Gitterverbandes erfolgt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Karlsruher Kongress — Der Karlsruher Kongress war das erste internationale Symposium der modernen Chemie. Er fand statt vom 3. bis zum 5. September 1860 auf Initiative von Friedrich August Kekulé von Stradonitz, Charles Adolphe Wurtz und Karl Weltzien im Ständehaus in …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Klarname — Namen sind, nach der aktuellen wissenschaftlichen Forschung, ein Zugriffsindex auf eine Informationsmenge über ein Individuum.[1] Sie sind somit einer Person, einem Gegenstand, einer organisatorischen Einheit (z. B. einem Betrieb) oder einem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Konkretum — Als Konkretum (auch: Gegenstandswort) bezeichnet man ein Substantiv (Nomen), das etwas Gegenständliches bezeichnet, d.h. hier etwas konkret sinnlich Erfahrbares. Der Gegenbegriff ist Abstraktum. Als Arten (Unterbegriffe) der Konkreta werden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Metonomasie — Ein Eigenname, auch Proprium, bezeichnet individuelle Dinge oder Wesen. Propria bilden eine Klasse lexikalischer Zeichen. Zusammen mit den Gattungsnamen (Appellativa) genannt werden – und den Stoffnamen (Kontinuativa) bilden sie die Nomina (Namen …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Namen — sind, nach der aktuellen wissenschaftlichen Forschung, ein Zugriffsindex auf eine Informationsmenge über ein Individuum.[1] Sie sind somit einer Person, einem Gegenstand, einer organisatorischen Einheit (z. B. einem Betrieb) oder einem Begriff… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Numerus — Der Numerus (Plural: Numeri) ist in der Grammatik eine Zählform zur Bestimmung von Mengenwertigkeiten, also zur Festlegung beziehungsweise Unterscheidung der Anzahl. Es gibt je nach Sprache folgende Formen: Singular, Dual, Paral, Trial, Quadral,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30REACH — Basisdaten der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 Titel: Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH), zur Schaffung… …

    Deutsch Wikipedia