Strom-Spannungs-Kurve

  • 61Hysteresiskurve — Hysterese, auch Hysteresis (griech.: hysteros = hinterher, später) charakterisiert ein System, dessen Ausgangsgröße nicht allein von der Art der Eingangsgröße abhängig ist, sondern auch von der Geschichte, welche die Eingangsgröße hatte. Das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Hysteresisschleife — Hysterese, auch Hysteresis (griech.: hysteros = hinterher, später) charakterisiert ein System, dessen Ausgangsgröße nicht allein von der Art der Eingangsgröße abhängig ist, sondern auch von der Geschichte, welche die Eingangsgröße hatte. Das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Magnetische Hysterese — Hysterese, auch Hysteresis (griech.: hysteros = hinterher, später) charakterisiert ein System, dessen Ausgangsgröße nicht allein von der Art der Eingangsgröße abhängig ist, sondern auch von der Geschichte, welche die Eingangsgröße hatte. Das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Verharrungseffekt — Hysterese, auch Hysteresis (griech.: hysteros = hinterher, später) charakterisiert ein System, dessen Ausgangsgröße nicht allein von der Art der Eingangsgröße abhängig ist, sondern auch von der Geschichte, welche die Eingangsgröße hatte. Das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Trafoschaltrelais — Ein Transformatorschaltrelais (kurz Trafoschaltrelais oder TSR) ist eine elektronische Baugruppe, die den erhöhten Einschaltstrom beim Einschalten eines Transformators mit Eisenkern vermeidet. Sie dient zugleich als Relais zum Zu und Abschalten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Abfallzeit — Unter Anstiegszeit und Abfallzeit (engl. rise time und fall time) versteht man in der Messtechnik und der Digitaltechnik die Zeit, die ein Pegelwechsel eines (idealerweise) rechteckförmigen Signals real benötigt, um seinen Signalpegel zwischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Anstiegszeit — Unter Anstiegszeit und Abfallzeit (engl. rise time und fall time) versteht man in der Messtechnik und der Digitaltechnik die Zeit, die ein Pegelwechsel eines (idealerweise) rechteckförmigen Signals real benötigt, um seinen Signalpegel zwischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Anstiegzeit — Unter Anstiegszeit und Abfallzeit (engl. rise time und fall time) versteht man in der Messtechnik und der Digitaltechnik die Zeit, die ein Pegelwechsel eines (idealerweise) rechteckförmigen Signals real benötigt, um seinen Signalpegel zwischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Elektrische Wechselspannung — Wechselspannung nennt man eine elektrische Spannung, deren Polarität in regelmäßiger Wiederholung wechselt, deren zeitlicher Mittelwert aber gemäß DIN 5483 1:1983 („Zeitabhängige Größen“) und DIN 40110 1:1994 („Wechselgrößen“) null Volt beträgt.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Pulsierende Wechselspannung — Wechselspannung nennt man eine elektrische Spannung, deren Polarität in regelmäßiger Wiederholung wechselt, deren zeitlicher Mittelwert aber gemäß DIN 5483 1:1983 („Zeitabhängige Größen“) und DIN 40110 1:1994 („Wechselgrößen“) null Volt beträgt.… …

    Deutsch Wikipedia