Timokratie

  • 101Hoplit — Ein griechischer Hoplit Rekonstruktionszeichnung Ein griechischer Hoplit phantasievolle moderne Zeichnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Liste der Herrschaftsformen — Herrschaft kann unter anderem danach unterschieden werden, welche Personen oder Gruppen sie ausüben. Dies ist abzugrenzen zu den Regierungsformen, die danach unterschieden werden, wer Träger der Staatsgewalt ist sowie den Staatsformen im engeren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Liste der Staats- und Regierungsformen — Die Liste der Staats und Regierungsformen verzeichnet alle Staatsformen und Regierungsformen in der politischen Theorie. Übersicht über die Regierungsformen Regierungsform Bedeutung Verbreitung Anmerkungen Absolutismus Durch Losgelöstheit (von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104MdBü — Die Hamburgische Bürgerschaft ist seit 1859 das Parlament der Stadt Hamburg. Heute ist es eines von sechzehn Landesparlamenten der Bundesrepublik Deutschland und nimmt als Stadtstaat zugleich kommunalpolitische Aufgaben wahr. 1859 wurde die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Plutokratie — Die Plutokratie oder Plutarchie (griechisch πλουτοκρατία plutokratía ‚Reichtumsherrschaft‘, von πλουτος plútos ‚Reichtum‘ und κρατείν kratín ‚herrschen‘) ist eine Herrschaftsform, in der Herrschaft durch Vermögen legitimiert wird, also die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Politeia — Die Politeia (griechisch πολιτεία „Staat, Staatswesen, Verfassung“), verfasst um 370 v. Chr., ist das bedeutendste Werk Platons und gehört zu den wichtigsten Schriften in der Geschichte der politischen Philosophie sowie der Philosophie überhaupt …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Solon — (altgriechisch Σόλων; * wohl um 640 v. Chr. in Athen; † vermutlich um 560 v. Chr.) war ein griechischer Lyriker und athenischer Staatsmann. Mit seinem Namen verbinden sich vor allem die Reformen, die er in Athen durchführte. Er wird zu den sieben …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Sozialgeschichte des Römischen Kaiserreichs — Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Entwicklung der Gesellschaftsgeschichte des römischen Kaiserreichs. Inhaltsverzeichnis 1 Die kaiserliche Staatsverfassung und die Entwicklung des römischen Staates nach 31 v. Chr. 2 Die soziale Struktur im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Staat — ist ein mehrdeutiger Begriff verschiedener Sozial und Staatswissenschaften. Im weitesten Sinn bezeichnet er eine politische Ordnung, in der einer bestimmten Gruppe, Organisation oder Institution eine privilegierte Stellung (nach Ansicht einiger… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Verfassungskreislauf — Als Verfassungskreislauf wird vor allem das vom Philosophen Polybios im 2. Jahrhundert v. Chr entworfene System der Verfassungslehre bezeichnet. Es baut auf der aristotelischen Klassifikation der antiken Verfassungen auf und unterstellt, dass es… …

    Deutsch Wikipedia