U-Musik

  • 81Musik der griechischen Antike — Der zweite der beiden Hymnen an Apollo am Athenerschatzhaus in Delphi Musik der griechischen Antike ist in nur wenigen Beispielen erhalten. Eines der wichtigsten Zeugnisse niedergeschriebener antiker Musik überhaupt ist die Seikilos Stele. 1588… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Musik des Barock — Evaristo Baschenis, Musikinstrumente, Mitte 17. Jahrhundert Die Periode der Barockmusik in der abendländischen Kunstmusik, auch bezeichnet als Generalbasszeitalter, schließt sich an die Renaissance an und erstreckt sich vom Beginn des 17. bis in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Musik des antiken Griechenlands — Der zweite der beiden Hymnen an Apollo am Athenerschatzhaus in Delphi Musik der griechischen Antike ist in nur wenigen Beispielen erhalten. 1588 gab Zarlino die „Mesomedeshymnen“ heraus (ein Anhang an ein Traktat des Dionysios), 1883 wurde das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Musik in Afrika — Traditionelle afrikanische Musik ist eine Sammelbezeichnung für Musikformen zumeist schwarzafrikanischer Länder, deren Charakter noch wenig bis gar nicht durch Einflüsse westlicher Musik bestimmt wurde und auf präkolonialen Mustern basiert. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Musik Neuguineas — Die Musik Neuguineas umfasst die Musikstile der Insel Neuguinea, wie sie in seit Jahrhunderten praktizierten kultischen Ritualen und zur Unterhaltung von den verschiedenen papuanischen und austronesischen Volksgruppen praktiziert wurden, sowie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Musik Griechenlands — Die griechische Musik ist vielseitig und regional sehr unterschiedlich. Volksmusik hat in Griechenland immer noch einen hohen Stellenwert, und auch die moderne Musik ist stark durch die Folklore geprägt. Vor allem durch Flüchtlinge im 20.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Musik Sambias — Sambia hat ein reiches musikalisches Erbe, das sich in drei große Kategorien zusammenfassen lässt: traditionelle, populäre und christlich kirchliche Musik. Inhaltsverzeichnis 1 Traditionelle Musik 2 Populäre Musik 3 Christlich kirchliche Musik 4… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Musik der Antike — Der Ursprung der Musik, zu allen Zeiten und bei allen Völkern ein beliebter Gegenstand der Spekulation und der Forschung, wird bei den Völkern des Altertums mit Übereinstimmung von der Gottheit hergeleitet, infolgedessen ihnen allen die Musik als …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Musik des Mittelalters — Als mittelalterliche Musik wird europäische Musik bezeichnet, wie sie seit dem 9. Jahrhundert aufgeschrieben wurde und in der Folgezeit bis etwa 1430 entstanden ist. In der Musikwissenschaft wird das musikalische Mittelalter in drei Epochen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Musik von Lombok — Tanz mit zwei Zylindertrommeln, Gamelan Gong Beleq, 1934 Die Musik von Lombok umfasst die Musikstile der indonesischen Insel Lombok, die insbesondere durch altmalaiische Kultureinflüsse der westlichen Nachbarinseln Bali und Java und durch die… …

    Deutsch Wikipedia