Untertanengebiet

  • 111Italienische Schweiz — Lage der italienischen Schweiz (violett) Die italienische Schweiz (Svizzera italiana) umfasst die Regionen der Schweiz mit einer italienischsprachigen Bevölkerungsmehrheit. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Italienischsprachige Schweiz — Lage der italienischen Schweiz (violett) Mit dem Begriff „Italienische Schweiz” oder italienischsprachige Schweiz (italienisch Svizzera Italiana) sind die Regionen der Schweiz mit einer italienischsprachigen Bevölkerungsmehrheit gemeint. In der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Kanton Aargau — Wappen Basisdaten Staat: Schweiz …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Kanton Linth — und Säntis Helvetische Republik …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Kanton Léman — Der Kanton Léman war ein Kanton während der Helvetischen Republik von 1798–1803, der auf dem Gebiet des heutigen Kantons Waadt bestand. Als ehemaliges Untertanengebiet von Bern wurde das Waadtland nach nur vier Monate währender Unabhängigkeit als …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Kanton Thurgau — Wappen Basisdaten Staat: Schweiz …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Kanton Zürich — Wappen Basisdaten Staat: Schweiz …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Kempraten — Kempraten, Ansicht von Feusisberg über den Zürichsee, im Hintergrund Rüti und Tann Dürnten Kempraten (offiziell Kempraten Lenggis) ist ein Kirchdorf und Ortsteil der Gemeinde Rapperswil Jona im Kanton St. Gall …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Kempraten-Lenggis — Kempraten (offiziell Kempraten Lenggis) ist ein Kirchdorf und Ortsteil der Gemeinde Rapperswil Jona im Kanton St. Gallen (Schweiz). Kempraten ist seit der Römerzeit durchgehend besiedelt und zählt im Kanton St. Gallen zu den bedeutendsten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Kirchleerau — Basisdaten Staat: Schweiz Kanton …

    Deutsch Wikipedia