Verschiebechiffre

  • 51Verschlüsselt — Durch Verschlüsselung wird mithilfe eines geheimen oder auch öffentlichen Schlüssels aus einem Klartext ein Geheimtext erzeugt Verschlüsselung nennt man den Vorgang, bei dem ein klar lesbarer Text (Klartext) (oder auch Informationen anderer Art,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Verschlüsselungsscheibe — Chiffrierscheibe aus dem amerikanischen Bürgerkrieg Eines der ersten Geräte zur Verschlüsselung war die Chiffrierscheibe. Dabei handelt es sich um zwei runde Metallscheiben, die auf einer gemeinsamen Achse sitzen und so verbunden sind, dass sich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Vigenere-Chiffre — Polyalphabetische Ersetzungschiffren (von griechisch: πολλοί (polloi) = „viele“ und αλφάβητο (alphabeto) = „Alphabet“) bezeichnen in der Kryptographie Formen der Textverschlüsselung, bei der einem Buchstaben/Zeichen jeweils ein anderer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Vigenere-Quadrat — Polyalphabetische Ersetzungschiffren (von griechisch: πολλοί (polloi) = „viele“ und αλφάβητο (alphabeto) = „Alphabet“) bezeichnen in der Kryptographie Formen der Textverschlüsselung, bei der einem Buchstaben/Zeichen jeweils ein anderer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Vigenère-Chiffre — Polyalphabetische Ersetzungschiffren (von griechisch: πολλοί (polloi) = „viele“ und αλφάβητο (alphabeto) = „Alphabet“) bezeichnen in der Kryptographie Formen der Textverschlüsselung, bei der einem Buchstaben/Zeichen jeweils ein anderer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Vigenère-Quadrat — Polyalphabetische Ersetzungschiffren (von griechisch: πολλοί (polloi) = „viele“ und αλφάβητο (alphabeto) = „Alphabet“) bezeichnen in der Kryptographie Formen der Textverschlüsselung, bei der einem Buchstaben/Zeichen jeweils ein anderer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Vigenère-Verschlüsselung — Polyalphabetische Ersetzungschiffren (von griechisch: πολλοί (polloi) = „viele“ und αλφάβητο (alphabeto) = „Alphabet“) bezeichnen in der Kryptographie Formen der Textverschlüsselung, bei der einem Buchstaben/Zeichen jeweils ein anderer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Bitweiser Operator — In der Informatik ist ein bitweiser Operator ein Operator, der auf ein oder zwei Bitfolgen oder Binärzahlen auf der Ebene einzelner Bits angewendet wird. Auf vielen Computern sind bitweise Operationen etwas schneller als Additions und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Buchstabenhäufung — Die Buchstabenhäufigkeit ist eine statistische Größe, die angibt, wie oft ein bestimmter Buchstabe in einem Text bzw. einer Sammlung von Texten („Korpus“) vorkommt. Sie kann als absolute Anzahl oder in Relation zur Gesamtzahl der Buchstaben des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Chiffrierscheibe — aus dem amerikanischen Bürgerkrieg Eines der ersten Geräte zur Verschlüsselung war die Chiffrierscheibe. Dabei handelt es sich um zwei runde Metallscheiben, die auf einer gemeinsamen Achse sitzen und so verbunden sind, dass sich die kleinere auf… …

    Deutsch Wikipedia