Warschauer+Pakt

  • 11Warschauer Königsweg — Zygmunt III. Waza (König von 1587 bis 1632), unter seiner Herrschaft wurde der Königsweg im frühbarocken Stil ausgebaut …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Warschauer Vertrag — In Warschau (Warszawa) wurden im Laufe der Geschichte verschiedene Verträge geschlossen, so dass die Bezeichnung Warschauer Vertrag für folgende Abkommen gebräuchlich ist: Warschauer Abkommen über die Beförderung im internationalen Luftverkehr,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Pakt — Pạkt der; (e)s, e; 1 ≈ Bündnis <einen Pakt mit jemandem, einem Staat schließen; einem Pakt beitreten, angehören> || K: Nichtangriffspakt, Nordatlantikpakt 2 der Warschauer Pakt hist; ein militärisches Bündnis zwischen der alten Sowjetunion …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 14Warschauer Aufstand von 1944 — Warschauer Aufstand Teil von: Aktion Gewitter, Zweiter Weltkrieg Denkmal des Aufstandes in Warschau …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Warschauer Aufstand — Teil von: Aktion Gewitter, Zweiter Weltkrieg Denkmal des Aufstandes in Warschau …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Politischer Beratender Ausschuss — Gründung 14. Mai 1955 Auflösung 1. Juli 1991 Mitgliedstaaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 17WAPA — Gründung 14. Mai 1955 Auflösung 1. Juli 1991 Mitgliedstaaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Warschaupakt — Gründung 14. Mai 1955 Auflösung 1. Juli 1991 Mitgliedstaaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Auflösung der Sowjetunion — Sowjetunion (russisch Советский Союз/ Transkription Sowjetski Sojus) war der gängige, auch zu offiziellen Anlässen gebräuchliche Ausdruck für die Union der sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR), deren Geschichte in diesem Artikel behandelt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Auflösung der UdSSR — Sowjetunion (russisch Советский Союз/ Transkription Sowjetski Sojus) war der gängige, auch zu offiziellen Anlässen gebräuchliche Ausdruck für die Union der sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR), deren Geschichte in diesem Artikel behandelt… …

    Deutsch Wikipedia