Weichseleiszeit

  • 61Barents-Kara Eisschild — Der Barents Kara Eisschild war ein massiver Eisschild in Nord Russland, dessen größte Ausdehnung in der Weichseleiszeit vor etwa 90.000 Jahren[1] bestand. Damals bedeckte der Eisschild die Petschora See, den südöstlichen Teil der Barentssee, die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Baruther Urstromtal — Blick über das Baruther Urstromtal auf den Golmberg im Niederen Fläming Das Glogau Baruther Urstromtal, in Deutschland meist kurz als Baruther Urstromtal bezeichnet, entstand vor etwa 21.000 Jahren als Abflussbahn von Schmelzwässern während der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63D28 Lüneburger Heide — Gemeiner Wacholder (Juniperus communis) in der Lüneburger Heide Sandheidefläche in der Lüneburger Heide …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Eem-Interglazial — Die Eem Warmzeit (Synonym Eem Interglazial), oft kurz als Eem oder im Alpenraum auch als Riß/Würm Interglazial benannt, war die letzte Warmzeit vor der heutigen, dem Holozän. Sie begann vor etwa 126.000 Jahren und endete vor 115.000 Jahren und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Galgenberg (Lütte) — Das Dorf Lütte ist ein Ortsteil der Kreisstadt Belzig im Brandenburger Landkreis Potsdam Mittelmark am Rand des Trappenschutzgebietes Belziger Landschaftswiesen. Der Ort verfügt über eine der sogenannten Normalkirchen Schinkels von 1840, die in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Geschichte Berlins — Die Geschichte Berlins beginnt nicht erst mit der ersten urkundlichen Erwähnung, sondern bereits mit der Vor und Frühgeschichte des Berliner Raumes. Zeugnisse dieser frühen Phase der Besiedlung sind vor allem im Museum für Vor und Frühgeschichte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Hagelberg — Gipfelkreuz auf dem Hagelberg (mit veralteter Höhenangabe) Höhe 200,24 m&#160 …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Heidjer — Gemeiner Wacholder (Juniperus communis) in der Lüneburger Heide Sandheidefläche in der Lüneburger Heide …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Labe — Vorlage:Infobox Fluss/DGWK fehltVorlage:Infobox Fluss/ABFLUSS fehlt Elbe An der unteren Mittelelbe bei Dömitz Daten …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Lütte (Belzig) — Das Dorf Lütte ist ein Ortsteil der Kreisstadt Belzig im Brandenburger Landkreis Potsdam Mittelmark am Rand des Trappenschutzgebietes Belziger Landschaftswiesen. Der Ort verfügt über eine der sogenannten Normalkirchen Schinkels von 1840, die in… …

    Deutsch Wikipedia