Zenerdiode

  • 21Längsregler — Spannungsregler sind Bauteile zum Regeln (Stabilisieren) von elektrischen Spannungen. Elektrische Verbraucher und elektronische Schaltungen benötigen in der Regel stabile, last und netzspannungsunabhängige Spannungen. Hierzu werden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Netzregler — Spannungsregler sind Bauteile zum Regeln (Stabilisieren) von elektrischen Spannungen. Elektrische Verbraucher und elektronische Schaltungen benötigen in der Regel stabile, last und netzspannungsunabhängige Spannungen. Hierzu werden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Shuntregler — Spannungsregler sind Bauteile zum Regeln (Stabilisieren) von elektrischen Spannungen. Elektrische Verbraucher und elektronische Schaltungen benötigen in der Regel stabile, last und netzspannungsunabhängige Spannungen. Hierzu werden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Pegelumsetzer — Als Pegelumsetzer oder Pegelwandler (englisch level shifter) bezeichnet man in der Elektronik eine diskrete oder integrierte elektronische Schaltung, welche die Signalpegel in der Regel Spannungssignale einer Informationsquelle an die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Abfallerregung — Ein Relais [ʁəˈlɛː] (Pl.: Relais [ʁəˈlɛːs]) ist ein durch elektrischen Strom betriebener, meist elektromagnetisch wirkender, fernbetätigter Schalter mit in der Regel zwei Schaltstellungen. Das Relais wird über einen Steuerstromkreis aktiviert und …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Avalanchediode — Eine Avalanche Diode ist spezielle Bauform einer Zener Diode, die den Avalanche Effekt (Lawinen Trägervervielfachung) ausnutzt. Oberhalb der Durchbruchsspannung weist ihre Spannungs Strom Kennlinie einen negativen differentiellen Widerstand auf.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Betriebsmittel (Elektrotechnik) — Unter einem elektrischen Betriebsmittel versteht man ein Bauteil, eine Baugruppe oder ein Gerät einer elektrischen Anlage. „Elektrische Betriebsmittel im Sinne dieser Unfallverhütungsvorschrift sind alle Gegenstände, die als ganzes oder in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Bistabiles Relais — Ein Relais [ʁəˈlɛː] (Pl.: Relais [ʁəˈlɛːs]) ist ein durch elektrischen Strom betriebener, meist elektromagnetisch wirkender, fernbetätigter Schalter mit in der Regel zwei Schaltstellungen. Das Relais wird über einen Steuerstromkreis aktiviert und …

    Deutsch Wikipedia

  • 29CLD — Schaltzeichen (links) und Innenschaltung (rechts) einer Stromregeldiode. Anode und Kathode sind mit „a“ und „c“ gekennzeichnet. Eine Stromregeldiode (engl. current regulation diode, CRD) oder Strombegrenzerdiode (engl. current limiting diode,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Clarence Zener — Clarence Melvin Zener (* 1. Dezember 1905 in Indianapolis, Indiana, USA; † 15. Juli 1993) war ein US amerikanischer Physiker und Elektrotechniker. Er postulierte 1934 die Theorie, dass eine hohe elektrische Feldstärke in Festkörpern dazu führen… …

    Deutsch Wikipedia