elektromotorische+Kraft

  • 41Umformer, elektrischer — (Transformator), Apparat, welcher eine Spannung oder Stromart in eine andre umwandelt. Man unterscheidet Transformatoren für Gleichstrom, Gleichstrom Wechselstrom und Wechselstrom. Ein Gleichstromtransformator [3] besteht aus zwei miteinander… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 42BEMF — Die elektromotorische Kraft (EMK) (engl. Electromotive Force (EMF)), auch als Urspannung bezeichnet, ist die historische Bezeichnung für die Quellenspannung einer elektrischen Spannungsquelle. Der Begriff wurde vor allem im Bezug zu galvanischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Urspannung — Die elektromotorische Kraft (EMK) (engl. Electromotive Force (EMF)), auch als Urspannung bezeichnet, ist die historische Bezeichnung für die Quellenspannung einer elektrischen Spannungsquelle. Der Begriff wurde vor allem im Bezug zu galvanischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Konzentrationsketten — Konzentrationsketten. Elemente, bei denen zwei gleiche Elektroden eintauchen in verschieden konzentrierte Lösungen eines aus dem Elektrodenmetall gebildeten Salzes. Ihre Theorie wurde zuerst von Helmholtz, dann von Nernst in vereinfachter Form… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 45Galvanismus — (Voltaismus), der Inbegriff derjenigen Erscheinungen, die durch die bei der Berührung ungleichartiger Stoffe entwickelte Elektrizität (Berührungs oder Kontaktelektrizität, galvanische oder Volta Elektrizität) hervorgerufen werden, oder auch die… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 46Akkumulatoren für Elektrizität — (Sekundärelemente, Ladungssäulen, elektrische Sammler), Apparate, die elektrische Arbeit, die von irgend einer Stromquelle, z.B. einer Dynamomaschine, geliefert wird, aufspeichern, so daß dieselbe zu einer andern Zeit nach Belieben wieder aus den …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 47Elektrische Eisenbahnen — (electric railways; chemins de fer électriques; ferrovie elettriche). Inhaltsübersicht: I. Allgemeine Entwicklung und Zukunft des elektrischen Bahnbetriebes. – II. Nutzbarmachung der Wasserkräfte für die Anlage der Stromquellen. – III.… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 48Konzentrationsketten — Konzentrationsketten, Ketten von galvanischen Elementen, bestehend aus zwei gleichen Metallplatten, z. B. von Kupfer in zwei verschieden konzentrierten Salzlösungen desselben Metalles, z. B. von Kupfervitriol. Sie sind theoretisch von Wichtigkeit …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 49Gasketten — Gasketten, galvanische Elemente, in denen Gase, und zwar meistens elementare, wie Wasserstoff, Sauerstoff, Chlor, elektromotorisch wirksam sind. Leitet man an ein platiniertes, d.h. mit Platinschwarz überzogenes Platinblech, das etwa zur Hälfte… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 50Polarisation [2] — Polarisation, elektrische, die Veränderung an der Oberfläche zweier Elektroden (z.B. derjenigen eines galvanischen Elementes oder eines elektrolytischen Bades), die nach erfolgter Stromeinwirkung eine elektromotorische Gegenkraft (s. Galvanismus) …

    Lexikon der gesamten Technik