nordgermanische+Sprachen

  • 41Patronymische Namensbildung — Ein Patronym oder Vatersname (griechisch πατρονυμικόν patronymikon, Plural: Patronymika) ist ein Name, der angibt, wie der Vater des Namensträgers mit Vornamen heißt. Nimmt der Name auf die Mutter Bezug, so nennt man ihn ein Metronym (zu μήτηρ… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Patronymische Namensgebung — Ein Patronym oder Vatersname (griechisch πατρονυμικόν patronymikon, Plural: Patronymika) ist ein Name, der angibt, wie der Vater des Namensträgers mit Vornamen heißt. Nimmt der Name auf die Mutter Bezug, so nennt man ihn ein Metronym (zu μήτηρ… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Patronymisches System — Ein Patronym oder Vatersname (griechisch πατρονυμικόν patronymikon, Plural: Patronymika) ist ein Name, der angibt, wie der Vater des Namensträgers mit Vornamen heißt. Nimmt der Name auf die Mutter Bezug, so nennt man ihn ein Metronym (zu μήτηρ… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44System der patronymischen Namensvererbung — Ein Patronym oder Vatersname (griechisch πατρονυμικόν patronymikon, Plural: Patronymika) ist ein Name, der angibt, wie der Vater des Namensträgers mit Vornamen heißt. Nimmt der Name auf die Mutter Bezug, so nennt man ihn ein Metronym (zu μήτηρ… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Vatername — Ein Patronym oder Vatersname (griechisch πατρονυμικόν patronymikon, Plural: Patronymika) ist ein Name, der angibt, wie der Vater des Namensträgers mit Vornamen heißt. Nimmt der Name auf die Mutter Bezug, so nennt man ihn ein Metronym (zu μήτηρ… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Vatersname — Ein Patronym oder Vatersname (griechisch πατρονυμικόν patronymikon, Plural: Patronymika) ist ein Name, der angibt, wie der Vater des Namensträgers mit Vornamen heißt. Nimmt der Name auf die Mutter Bezug, so nennt man ihn ein Metronym (zu μήτηρ… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Germanen — Als Germanen wird eine Anzahl von ehemaligen Stämmen in Mitteleuropa und im südlichen Skandinavien bezeichnet, deren ethnische Identität in der Forschung traditionell über die Sprache bestimmt wird. Kennzeichen sind bestimmte Lautwandel gegenüber …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Runennordisch — Urnordisch Gesprochen in Skandinavien Sprecher (ausgestorben) Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch Nordgermanisch Urnordisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Urnordisch — Gesprochen in Skandinavien Sprecher (ausgestorben) Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch Nordgermanisch Urnordisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Goldhorn von Gallehus — Rekonstruktion der Hörner im Nationalmuseum Dänemarks Die Goldhörner von Gallehus waren zwei aus Gold gefertigte Trink oder Blashörner, die 1639 bzw. 1734 in Gallehus in der Nähe von Tondern im Süden Jütlands gefunden worden sind. Datiert werden… …

    Deutsch Wikipedia