päpstlicher+Botschafter

  • 11Eugenio Maria Giuseppe Giovanni Pacelli — Pius XII. (bürgerlicher Name Eugenio Maria Giuseppe Giovanni Pacelli, * 2. März 1876 in Rom; † 9. Oktober 1958 in Castel Gandolfo) war Papst von 1939 bis 1958. Da in seine Amtszeit der Holocaust fiel, ist seine Haltung dazu bis heute Thema… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Eugenio Pacelli — Pius XII. (bürgerlicher Name Eugenio Maria Giuseppe Giovanni Pacelli, * 2. März 1876 in Rom; † 9. Oktober 1958 in Castel Gandolfo) war Papst von 1939 bis 1958. Da in seine Amtszeit der Holocaust fiel, ist seine Haltung dazu bis heute Thema… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Papst Pius XII. — Pius XII. (bürgerlicher Name Eugenio Maria Giuseppe Giovanni Pacelli, * 2. März 1876 in Rom; † 9. Oktober 1958 in Castel Gandolfo) war Papst von 1939 bis 1958. Da in seine Amtszeit der Holocaust fiel, ist seine Haltung dazu bis heute Thema… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Pius XII. — Pius XII. Pius XII. (bürgerlicher Name Eugenio Maria Giuseppe Giovanni Pacelli, * 2. März 1876 in Rom; † 9. Oktober 1958 in Castel Gandolfo) war von 1939 bis 1958 Papst der römisch katholischen Kirche. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Liste der Ritter des Ordens vom Heiligen Geist — Diese Seite enthält eine Liste der Kommandeure, Offiziere und Ritter des Ordens vom Heiligen Geist. Inhaltsverzeichnis 1 Großmeister 2 Kanzler und Siegelbewahrer 3 Vogt und Zeremonienmeister 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Nuntius — Legat; Vermittler; Unterhändler * * * Nụn|ti|us 〈m.; , ti|en〉 päpstl. Botschafter; oV 〈österr.〉 Nunzius [lat., „Bote, Verkünder“] * * * Nụn|ti|us, der; , …ien [mlat. nuntius curiae < lat. nuntius = Bote]: ständiger diplomatischer Vertreter… …

    Universal-Lexikon

  • 17Ambassadeur — Konferenz der Botschafter aus Asien im Weltsaal des Auswärtigen Amtes in Bonn (1965) Ein Botschafter (frz. ambassadeur, engl. ambassador) ist ein Diplomat, also der beamtete oberste Beauftragte eines Staates in einem anderen Land oder bei einer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Cesare Borgia — Das Bild eines Edelmanns aus dem Museum der Accademia Carrara wird heute Altobello Melone (* 1490/91; † spätestens 1543) aus Cremona zugeschrieben. Es galt im 19. Jahrhundert als Porträt Cesare Borgias von Giorgione.[1] Cesare Borgia (* 1475 oder …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Das Gesicht Mohammeds — (dän.: „Muhammeds ansigt“) ist eine Serie von zwölf Karikaturen, die den islamischen Propheten und Religionsstifter Mohammed zum Thema haben. Sie wurden am 30. September 2005 in der dänischen Tageszeitung Jyllands Posten und am 17. Oktober in der …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Die Gesichter Mohammeds — Das Gesicht Mohammeds (dän.: „Muhammeds ansigt“) ist eine Serie von zwölf Karikaturen, die den islamischen Propheten und Religionsstifter Mohammed zum Thema haben. Sie wurden am 30. September 2005 in der dänischen Tageszeitung Jyllands Posten und …

    Deutsch Wikipedia