vollendete+Vergangenheit

  • 11Zeitformen — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12vollenden — vervollständigen; komplettieren; vervollkommnen; abrunden; komplementieren; ergänzen; vollbringen; schaffen; erwirken; durchsetzen; auf die Beine stellen ( …

    Universal-Lexikon

  • 13Tempus — Das Tempus [ˈtɛmpʊs] (lat. Zeit; Plural: Tempora [ˈtɛmpɔra]) gibt an, in welcher Zeit (auf welcher Zeitstufe) aus der Sicht des Sprechers (oder Schreibers) das Besprochene (=die Proposition) stattfindet. Zeitstufen sind (neben dem Modus) eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Gestern — Die Vergangenheit ist die Menge aller zeitlich zurückliegenden Ereignisse. Dabei gibt es verschiedene Auffassungen in Abhängigkeit vom Sachgebiet, wie weit ein Ereignis zurückliegen muss, um von Vergangenheit zu sprechen. Gestern bezeichnet die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Gestern (Zeitbegriff) — Die Vergangenheit ist die Menge aller zeitlich zurückliegenden Ereignisse. Dabei gibt es verschiedene Auffassungen in Abhängigkeit vom Sachgebiet, wie weit ein Ereignis zurückliegen muss, um von Vergangenheit zu sprechen. Gestern bezeichnet die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Grammatikbegriffe auf Deutsch — In diesem Artikel werden deutsche und lateinische Bezeichnungen grammatikalischer Begriffe der deutschen Sprache aufgelistet und gegenübergestellt. Des Weiteren wird eine strukturelle Kurzübersicht der Begriffe gegeben. Dieser Artikel betrifft… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Grammatikbegriffe im Deutschen — Der Artikel Grammatikbegriffe im Deutschen listet grammatikalische Begriffe der Deutschen Sprache auf und stellt sie entsprechenden lateinischen Bezeichnungen gegenüber. Des Weiteren wird eine strukturelle Kurzübersicht der Begriffe gegeben.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Plusquamperfekt — Das Plusquamperfekt (aus lat. plus quam perfectum (tempus) „mehr als vollendete Zeit“, Abkürzung: PQP), auch vollendete Vergangenheit, Vorvergangenheit oder 3. Vergangenheit genannt, ist ein Tempus. Es wird für den Zeitraum benutzt, der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Konjugation (Grammatik) — Als Konjugation bezeichnet man die Flexion (Beugung) von Verben, zum Beispiel durch die Veränderung des Wortstammes oder das Anhängen von Affixen. Inhaltsverzeichnis 1 Konjugationsklassen 1.1 Primäre Konjugation 1.2 Sekundäre Konjugation …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Verbalflexion — Als Konjugation bezeichnet man die Flexion (Beugung) von Verben, zum Beispiel durch die Veränderung des Wortstammes oder das Anhängen von Affixen. Inhaltsverzeichnis 1 Konjugationsklassen 1.1 Primäre Konjugation 1.2 Sekundäre Konjugation 1.3 …

    Deutsch Wikipedia