Kontrahierungszwang
1Kontrahierungszwang — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Unter Kontrahierungszwang (auch Abschlusszwang) versteht man die rechtliche Verpflichtung, mit einem anderen ein… …
2Kontrahierungszwang — Abschlusszwang * * * Kontrahierungszwang, gesetzliche Verpflichtung zum Abschluss eines privatrechtlichen Vertrags. Kontrahierungszwang besteht insbesondere für Unternehmen der Verkehrswirtschaft, und zwar für öffentliche wie für private… …
3Kontrahierungszwang — Abschlusszwang; gesetzliche Pflicht zum Abschluss eines Vertrages, bei dem u.U. auch der Inhalt festgelegt ist (z.B. für Eisenbahn, Post, Energieversorgungsunternehmen); Ausnahme von der ⇡ Vertragsfreiheit. K. wird allgemein dann bejaht, wenn… …
4Kontrahierungszwang — Kon|tra|hie|rungs|zwang der; [e]s: die besonders für gewisse Monopolgesellschaften (wie Eisenbahn usw.) bestehende gesetzliche Verpflichtung zum Abschluss eines Vertrages aufgrund ihrer gemeinnützigen Zweckbestimmung (Rechtsw.) …
5Kontrahierungszwang — Kon|tra|hie|rungs|zwang (Rechtssprache Verpflichtung von Monopolbetrieben zum Vertragsabschluss mit dem Kunden) …
6Abschlusszwang — ⇡ Kontrahierungszwang …
7Abschlusszwang — Kontrahierungszwang * * * Abschlusszwang, Kontrahierungszwang, die besonders den öffentlichen Monopolbetrieben (z. B. Versorgungsbetriebe) obliegende Pflicht zum Abschluss von Verträgen, durch die sie sich zu bestimmten Leistungen verpflichten …
8Abschlusszwang — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Unter Kontrahierungszwang (auch Abschlusszwang) versteht man die rechtliche Verpflichtung mit einem anderen ein… …
9Kontraktionszwang — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Unter Kontrahierungszwang (auch Abschlusszwang) versteht man die rechtliche Verpflichtung mit einem anderen ein… …
10Abschlussfreiheit — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern …