Stromchiffre
1Stromchiffre — Stromverschlüsselung (engl. stream cipher) ist ein kryptographischer Algorithmus, bei dem Zeichen des Klartextes mit den Zeichen eines Schlüsselstroms einzeln (XOR bei nur zwei verschiedenen Zeichen) verknüpft werden. Der Schlüsselstrom ist eine… …
2Stromchiffre — Stromverschlüsselung …
3Stromverschlüsselung — Stromchiffre …
4Cipher Feedback — Mode (CFB) ist eine Betriebsart (Modus), in der Blockchiffren betrieben werden, damit Klartexte verschlüsselt werden können, die länger als die Blocklänge des Chiffrierverfahrens sind. Beispiele für Blockchiffre sind der Data Encryption Standard… …
5Cipher Feedback Mode — (CFB) ist eine Betriebsart (Modus), in der Blockchiffren betrieben werden, damit Klartexte verschlüsselt werden können, die länger als die Blocklänge des Chiffrierverfahrens sind. Beispiele für Blockchiffre sind der Data Encryption Standard (64… …
6OFB — Output Feedback Mode (OFB) ist eine Betriebsart, in der Blockchiffren betrieben werden können. Dabei wird ein Blockalgorithmus wie beispielsweise Data Encryption Standard oder Advanced Encryption Standard genutzt, um daraus einen Stromchiffre zu… …
73DES — DES Eine Feistel Runde (F Funktion) Entwickler IBM Veröffentlicht 1975 Abgeleitet von Lucifer …
8A5 (Algorithmus) — A5 ist ein Satz von Chiffren zur Sicherung der Kommunikation in Mobilfunknetzen nach dem GSM Standard. Der Standard definiert drei Chiffren. Inhaltsverzeichnis 1 A5/1 2 A5/2 3 A5/3 4 Weblinks …
9BitTorrent — Logo BitTorrent (Bit: kleinste Daten Einheit, engl. torrent: reißender Strom od. Sturzbach, von lat. torrens) ist ein kollaboratives Filesharing Protokoll, das sich besonders für die schnelle Verteilung großer Datenmengen eignet. Im Gegensatz zu… …
10Blockverschlüsselung — Eine Blockverschlüsselung, auch Blockchiffre genannt, ist ein Verschlüsselungsverfahren, bei dem der Klartext in eine Folge gleichlanger Blöcke zerlegt wird, wobei die Blöcke anschließend unabhängig voneinander mit dem gleichen Schlüssel… …