abrasiver+Verschleiß
1Abrasiver Verschleiß — Der Verschleiß (Abnutzung) ist der Masseverlust (Oberflächenabtrag) einer Stoffoberfläche durch schleifende, rollende, schlagende, kratzende, chemische und thermische Beanspruchung. Diese meist unerwünschte Veränderung der Oberfläche tritt zum… …
2Verschleiß — bezeichnet nach der 1997 zurückgezogenen DIN 50320 den fortschreitenden Materialverlust aus der Oberfläche eines festen Körpers (Grundkörper), hervorgerufen durch mechanische Ursachen, d.h. Kontakt und Relativbewegung eines festen, flüssigen oder …
3Abrasionsverschleiß — Der Verschleiß (Abnutzung) ist der Masseverlust (Oberflächenabtrag) einer Stoffoberfläche durch schleifende, rollende, schlagende, kratzende, chemische und thermische Beanspruchung. Diese meist unerwünschte Veränderung der Oberfläche tritt zum… …
4Erosionsverschleiß — Der Verschleiß (Abnutzung) ist der Masseverlust (Oberflächenabtrag) einer Stoffoberfläche durch schleifende, rollende, schlagende, kratzende, chemische und thermische Beanspruchung. Diese meist unerwünschte Veränderung der Oberfläche tritt zum… …
5Oberflächenzerrüttung — Der Verschleiß (Abnutzung) ist der Masseverlust (Oberflächenabtrag) einer Stoffoberfläche durch schleifende, rollende, schlagende, kratzende, chemische und thermische Beanspruchung. Diese meist unerwünschte Veränderung der Oberfläche tritt zum… …
6Verschleiss — Der Verschleiß (Abnutzung) ist der Masseverlust (Oberflächenabtrag) einer Stoffoberfläche durch schleifende, rollende, schlagende, kratzende, chemische und thermische Beanspruchung. Diese meist unerwünschte Veränderung der Oberfläche tritt zum… …
7Verschleißteil — Der Verschleiß (Abnutzung) ist der Masseverlust (Oberflächenabtrag) einer Stoffoberfläche durch schleifende, rollende, schlagende, kratzende, chemische und thermische Beanspruchung. Diese meist unerwünschte Veränderung der Oberfläche tritt zum… …
8Abration — Abrasion (von lateinisch abrasio „Abkratzung“) steht für: Abrasion (Medizin), die Entfernung von Körpergewebe in der Medizin Abrasio dentium, ein Zahnhartsubstanzverlust infolge mechanischer Reibung Abrasion (Geologie), die flächenhafte Abtragung …
9Kolbenfrass — Fresser vom Feuersteg ausgehend bis weit in den Schaft hinein Als Kolbenfresser (in Österreich auch Kolbenreiber) werden in Hubkolbenmotoren und Verdichtern Schäden an den bewegten Kolben im Bereich der Berührungsfläche zum Zylinder bezeichnet.… …
10Kolbenkipper — Fresser vom Feuersteg ausgehend bis weit in den Schaft hinein Als Kolbenfresser (in Österreich auch Kolbenreiber) werden in Hubkolbenmotoren und Verdichtern Schäden an den bewegten Kolben im Bereich der Berührungsfläche zum Zylinder bezeichnet.… …